Eine besondere Geschichte von Freundschaft, Schmerz und Liebe erzählt "Der Club der singenden Metzger": Im zweiten Teil des historischen TV-Epos ist das Glück des grandios von Jonas Nay gespielten Auswanderers Fidelis Waldvogel in der Neuen Welt nur von kurzer Dauer. Durch eine schwere Erkrankung geraten Leonie Benesch als Eva und Aylin Tezel in der Rolle ihrer besten Freundin Delphine in eine schwierige Situation. Starregisseur Uli Edel gelingt es in dem Fernsehfilm, selbst in Momenten des Schmerzes eine bewegende Hommage an das Leben schaffen. Das exzellente Spiel der Darsteller und grandiose Aufnahmen zeichnen die Verfilmung von Louise Erdrichs Besteller aus, für die Doris Dörrie und Ruth Stadler das Drehbuch geschrieben haben. Der "German Butcher Master" Fidelis Waldvogel (Jonas Nay) hat in Argus, North Dakota ein neues Leben für sich und seine junge Familie aufgebaut. Der gute Ruf seiner Würste und die Geschäftstüchtigkeit seiner Frau Eva (Leonie Benesch) sorgen dafür, dass die Metzgerei Waldvogel bestens läuft. Dennoch lässt Fidelis die Sehnsucht nach seiner schwäbischen Heimat und seinen Eltern nicht los. Um sein Heimweh zu mildern, gründet er einen Männergesangverein. Auch Eva vermisst schmerzlich, deutsch zu sprechen. Wie ein Glücksfall erscheint die Bekanntschaft mit der aus Hamburg ausgewanderten Delphine (Aylin Tezel), die sie als Verkäuferin einstellt. Für die Zirkusartistin kommt die neue Arbeit nach der Enttäuschung mit dem Akrobaten Cyprian (Vladimir Korneev) wie gerufen. Sie kann ohnehin nicht auf Tour gehen, denn ihr alkoholkranker Vater Robert (Sylvester Groth) braucht ihre Hilfe. Nach einem Trinkgelage, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen, droht ihm nun eine Gefängnisstrafe. In ihrer Verzweiflung wendet sich Delphine an die Bestatterin (Claudia Kottal), um Einfluss auf die Ermittlungen des korrupten Sheriffs (Martin Leutgeb) nehmen zu können. Verlassen kann sich Delphine auf Eva, zu der eine besondere Freundschaft entsteht. Als Eva schwer erkrankt, übernimmt Delphine selbstlos ihre Pflege. Nicht nur die Anfeindungen von Fidelis' Tante Lore (Therese Hämer) machen es ihr schwer: Delphine empfindet mehr für Fidelis, als sie sich eingestehen kann.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.