Der Island-Krimi: Der Tote im Westfjord
05.07.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Streit um den Verkauf der Fischfabrik: Sigurdur Sigurdsson (Erlingur Gíslason) mit seinem Schwiegersohn Leifur (Jóhannes Haukur Jóhannesson).
Vergrößern
Solveig Karlsdóttir (Franka Potente) trifft ihre Jugendliebe Binni (Felix Klare) wieder.
Vergrößern
Solveig Karlsdóttir (Franka Potente) glaubt beim Tod ihres Jugendfreundes Jon (Gunnar Hansson) nicht an einen Unfall. Ihrer Freundin Vala (Ólafía Hrönn Jónsdóttir) ist die Sache nicht geheuer.
Vergrößern
Sigurdur Sigurdsson (Erlingur Gíslason, Mitte) am Grab seines Sohnes mit seinem Sohn Binni (Felix Klare, re.), Tochter Olöf (Elma Lísa Gunnarsdóttir) und Schwiegersohn Leifur (Jóhannes Haukur Jóhannesson).
Vergrößern
Streit um den Verkauf der Fischfabrik: Sigurdur Sigurdsson (Erlingur Gíslason) mit seinem Schwiegersohn Leifur (Jóhannes Haukur Jóhannesson).
Vergrößern
Solveig Karlsdottir (Franka Potente) und ihre Jugendliebe Binni (Felix Klare).
Vergrößern
Solveigs Mutter Margrét (Hildegard Schmahl)
Vergrößern
Titelmotiv Franka Potente als Kriminalautorin Solveig
Vergrößern
Solveig (Franka Potente) ist Kriminalautorin in Reykjavik
Vergrößern
Solveig Karlsdóttir (Franka Potente) weiß, dass ihre Mutter Margrét (Hildegard Schmahl) alleine nicht mehr zurecht kommt.
Vergrößern
Zwischen Solveig Karlsdóttir (Franka Potente) und ihrer Jugendliebe Binni (Felix Klare) knistert es wieder.
Vergrößern
Leifur (Jóhannes Haukur Jóhannesson) möchte nicht, dass Solveig den Tod seines Schwagers untersucht.
Vergrößern
Solveig Karlsdóttir (Franka Potente) und ihre Mutter Margrét (Hildegard Schmahl) an einem Ort, der mit starken Erinnerungen verbunden ist.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Nicht Fisch und wenig Fleisch

Von Eric Leimann

Der erste von zwei Island-Krimis mit Franka Potente kann mit charmanter Hauptdarstellerin und schönen Bildern aufwarten – bietet darüber hinaus aber erschreckend wenig.

Solveig Karlsdóttir (Franka Potente) ist Kriminalschriftstellerin, Uni-Dozentin und Single-Frau aus Reykjavik, wo ein Leseabend unter Freunden feuchtfröhlich mit einem ihrer Studenten im Bett endet. Natürlich wird der junge Mann am Morgen ohne Kaffee aus der Wohnung geschmissen. Ganz schön unkonventionell und auch "tough", diese Frau. Doch es gibt auch düstere Geheimnisse in ihr. Zum Vorschein kommen sie, als in Solveigs Heimatdorf ein Jugendfreund tot im Hafenbecken liegt. War es ein Unfall, wie die Polizei vermutet – oder etwa Mord?

"Der Tote im Westfjord" (2016), der erste von zwei Filmen der kurzlebigen "Island-Krimi"-Reihe ("Tod der Elfenfrau" wird in einer Woche wiederholt, weitere Filme wird es laut ARD nicht geben) interessiert sich allerdings kaum für den Kriminalfall. Er will vielmehr die Hauptfigur und ihre Beziehungen in Szene setzen. Doch abseits der sympathisch-authentischen Ausstrahlung Franka Potentes und schönen Island-Kulissen hat dieser Krimi (Regie: Till Endemann, Buch: Don Bohlinger) wenig zu bieten. Alles plätschert, nichts verfängt. Trotz vieler isländischer Schauspieler zeichnet der Film weder ein stimmungsvolles Bild des Landes, noch erzählt er eine gut gebaute Geschichte.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.