Der Kommissar und das Meer
27.01.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Robert Anders (Walter Sittler, l.), Ewa Swensson (Inger Nilsson, M.) und Thomas Wittberg (Andy Gätjen, r.): Können sie den Fall lösen?
Vergrößern
Robert Anders (Walter Sittler, r.) und Thomas Wittberg (Andy Gätjen, M.) im Gespräch.
Vergrößern
David Hellgren (Linus Wahlgren, l.) schickt Jack (Uno Elger, r.) wieder nach Hause.
Vergrößern
Robert Anders (Walter Sittler, l.), Kris Ulander (Andréas Utterhall, M.), Thomas Wittberg (Andy Gätjen, r.), Marit Ulander (Ida Engvoll, hinten. r.).
Vergrößern
Ewa Swensson (Inger Nilsson, vorne r.) und Robert Anders (Walter Sittler, vorne l.) stellen alle Beweismittel sicher. Haben Marit Ulander (Ida Engvoll, hinten r.) und Kris Ulander (Andréas Utterhall, hinten l.) etwas mit dem Mord zu tun.
Vergrößern
David Hellgren (Linus Wahlgren, l.) bedroht seinen Vater Hasse Hellgren (Dag Malmberg, r.).
Vergrößern
Robert Anders (Walter Sittler, r.) und Thomas Wittberg (Andy Gätjen, l.) im Einsatz.
Vergrößern
Hasse Hellgren (Dag Malmberg, r.) entdeckt am Pullover von David Hellgren (Linus Wahlgren, l.) Blut.
Vergrößern
Auf wen schießt Marit Ulander (Ida Engvoll)?
Vergrößern
Robert Anders (Walter Sittler, l.), Ewa Swensson (Inger Nilsson, r.), Thomas Wittberg (Andy Gätjen, hinten M.) am Tatort.
Vergrößern
Robert Anders (Walter Sittler, r.), Ewa Swensson (Inger Nilsson, l.) und Thomas Wittberg (Andy Gätjen, M.): Haben sie die Tatwaffe gefunden?
Vergrößern
Robert Anders (Walter Sittler, r.), Ewa Swensson (Inger Nilsson, l.) und Thomas Wittberg (Andy Gätjen, M.) im Gespräch.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland / Schweden
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Hinter verschlossenen Türen

Von Markus Schu

Ein Hotelkoch wurde ermordet. Alle Spuren führen zu einer einzigen Familie. Im Fokus: das jüngste Mitglied – der kleine Jack. Dieser benimmt sich auffallend aggressiv.

Der kleine Jack Ulander (Uno Elger) benimmt sich komisch. In der Schule prügelt er sich mit einem Mitschüler. Niemand weiß, was mit ihm los ist. Doch der Mord an einem Hotelkoch bringt eine Lawine an Enthüllungen ins Rollen, in deren Zentrum der Junge steht. Infolge der Kriminalermittlungen kann der Leidensweg, der Jacks Verhalten zugrundeliegt, endlich aufgedeckt werden. Der neue Fall von Kommissar Robert Anders (Walter Sittler) entwickelt sich im Verlauf der Handlung zur familiären Tragödie von großer emotionaler Wucht.

Jacks Vater Kris (Andréas Utterhall) war früher kriminell und gerät daher in Verdacht, für den Mord am Koch Ben Jonsson (Viktor Akerblom) verantwortlich zu sein. Beim Vorbestraften fehlt allerdings jedwedes Tatmotiv. Ein solches hat hingegen David Hellgren (Linus Wahlgren), der Onkel von Jack. Denn der Ermorderte arbeitete in Davids Hotel und hatte eine Affäre mit dessen Frau Camilla (Malin Crépin). Doch so einfach ist es nicht.

Regisseur Thomas Roth und Autorin Annette Hess erzählen ihre Geschichte zwar komplex, aber nie zu kompliziert. Vielleicht ein wenig zu konstruiert, bedenkt man die zahlreichen Wendungen und neu aufkommenden Fragen. Doch diese verhindern Leerlauf. Es lohnt sich daher, den mittlerweile 24. Fall des deutschen Kommissars Robert Anders zu verfolgen, der wie gehabt auf der schwedischen Insel Gotland ermittelt. "Der Kommissar und das Meer: Der wilde Jack" ist die neueste Episode der deutsch-schwedisch koproduzierten Krimireihe, die letztes Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feierte.

Spannende und wendungsreiche Krimiunterhaltung wird da geboten. Was anfänglich noch relativ durchschaubar anmutet, entwickelt sich zum komplexen Porträt einer zutiefst dysfunktionalen Familie. Immer sind gleich mehrere Motive denkbar, sodass man mit den Ermittlern im Dunkeln tappt.

Das zentrale Thema des Fernsehfilms ist die Auswirkung von physischer und psychischer Gewalt auf Kinder und erwischt den Zuschauer im schockierenden Finale eiskalt. Täter sind hier gleichsam Opfer, und nichts ist so, wie es zunächst scheint. Es sind heftige Themen, die im ZDF-Krimi anklingen, und man hat mit einem derart vielschichtigen Fall sicherlich nicht von Beginn an rechnen können.

Besonders beeindruckend sind die Leistungen des jungen Uno Elger in seiner Rolle als Jack und die von Vanja Blomkvist als demenzkranke Ingrid Hellgren, die den denkwürdigsten, weil symbolischsten Satz des Filmes spricht: "Ja, diese Tür ist immer verschlossen, und ich weiß nicht, warum."

Man darf sich fragen, ob die Themen- und Charaktervielfalt sowie der Fokus auf eine einzige zerrüttete Familie vielleicht etwas zu viel des Guten (oder: des Bösen) sind. Aber die Figuren saugen den Zuschauer hinein in ihre abgründige Welt und garantieren beste Krimiunterhaltung am Samstagabend. Wobei man am Ende kaum noch von Unterhaltung sprechen kann. Harter Tobak.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.