Der Kroatien-Krimi: Jagd auf einen Toten
22.04.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Kroatien-Krimi: Jagd auf einen Toten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Wiedersehen im Beach-Club

Von Hans Czerny

In ihrem zweiten Fall, dem neunten "Kroatien-Krimi" insgesamt, sieht sich Stascha Novak (Jasmin Gerat) in Split mit der Mafia konfrontiert. Ausgerechnet ihrem Ex-Lover kommt ein Clan in die Quere, der dessen Beach-Club übernehmen will. Doch auch Stascha hat noch eine alte Rechnung offen.

Dass sie vor geraumer Zeit mir nichts, dir nichts von ihrem Verlobten in Zagreb kurz vor der Hochzeit verlassen wurde, nagt in Stascha Maric (Jasmin Gerat) von der Mordkommission in Split in ihrem zweiten "Kroatien Krimi", "Jagd auf einen Toten", immer noch. Milan Safin (Henning Vogt) ist jetzt stolzer Besitzer eines Beach-Clubs in Split, wie Stascha per Zufall erkennt. Noch bevor sie jedoch Milan zur Rede stellen kann, mischt sich einer ein, in dem sie den einstigen Vergewaltiger ihrer Schwester zu erkennen glaubt. Obwohl die Jüngere dies entschieden verneint, hält Stascha an ihrer Meinung fest und setzt dem Aufdringlichen eine zerbrochene Schampusflasche an den Hals. Anderntags ist der Clubbesitzer tot – nach Mafia-Sitte von drei Kugeln durchbohrt, anschließend wurde die Leiche verbrannt.

Kroatien zu Zeiten von Erdbeben und Pandemie

Bei der Obduktion des Verkohlten stellt sich allerdings heraus, das dieser gar nicht der Clubbesitzer war, vielmehr hatte dieser mit dem Sohn eines Mafia-Paten aus Zagreb die Kleider getauscht und diesem die eigene Halskette zur Täuschung umgehängt. Milan selbst aber ist flüchtig, weshalb er nun gleich mehrere Verfolger an der Backe hat. Stascha, die Kommissarin, macht als Rächerin gemeinsame Sache mit dem Mafia-Clan. Schon einmal hatte man ihr in Zagreb unterstellt, sie stehe mit der Mafia in Verbindung. Klar, dass sich so etwas ihr Chef in Split (Max Herbrechter) nicht leisten kann. In Zagreb stellt er daher auf eigene Faust Nachforschungen an.

Jasmin Gerat, die recht nahtlos in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin Neda Rahmanian getreten ist, hat ohne Weiteres das Zeug zur fanatischen Ermittlerin. Als solche weiß sie über die Dreharbeiten zu berichten: "Ein dramatisches Ereignis jagte das Nächste." Andererseits vermittelt der Film selbst eher ein gewisses Feriengefühl – zu Zeiten der Pandemie ja nicht das Schlechteste. Allerdings weiß man hier nie so recht, was zuerst da war: das pittoreske Split und die dalmatinische Küste samt Jadran-Fähren und Bootshäfen oder eben doch die ziemlich dünn geratene Story über eine verflossene Liebe und die Ursachen des Scheiterns.

In diesem Sinne ist es sicher nützlich, dass Michael Kreindl, der Regisseur aller bisherigen Kroatien-Krimis im Ersten, demnächst einen Themenwechsel anpeilen will. "Kroatien erlebt aktuell nicht seine allerbeste Zeit", sagt Kreindl über das von Erdbeben und Pandemie geschüttelte Land. "In zehn Episoden haben wir natürlich schon viele Geschichten erzählt, die in der kroatischen Tradition verwurzelt sind. Daher verlegt sich unser Fokus zukünftig verstärkt auf lokaleEreignisse."

Zur Sozialreportage wird ein Fernweh-Donnerstagskrimi wie der aus Kroatien nie werden, aber ein wenig mehr Realitätsnähe dürfte schon sein. "Jagd auf einen Toten" jedenfalls nimmt sich aus wie ein Fotoroman aus der guten alten Zeit, der mit melodramatischen Klischees keinesfalls spart.

Der Kroatien-Krimi: Jagd auf einen Toten – Do. 22.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.