Ganz schön alt, diese Neue: Eigentlich ist Nikkis Oma Agnes schon in Rente, aber als Aushilfe im Sekretariat blüht die ehemalige Lehrerin noch mal richtig auf. Was außer Enkelin Nikki an der Schule niemand weiß: Agnes hat Alzheimer. Durch die gewohnte Schulroutine erhofft sich Nikki eine Besserung der Krankheit und versucht Agnes mit Hilfe bunter Klebezettel auf Kurs zu halten. Doch lange kann sie Vollmer nicht täuschen. Er versteht gut, dass Nikki so um ihre Oma kämpft, doch manche Dinge lassen sich auch mit aller Kraft und Liebe nicht aufhalten. Karin hat Kontakt zu Stefans Mutter aufgenommen und versteht nicht, warum Stefan und seine Mutter sich seit dem Tod des Vaters so entfremdet haben. Anscheinend hat selbst ein Stefan Vollmer manchmal noch etwas aufzuarbeiten.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.