Der Lehrer
06.12.2025 • 01:15 - 02:00 Uhr
Serie, Comedyserie
Lesermeinung
Paul (Alessandro Schuster, l.) und Emil (Alvar Goetze, M.) verstehen sich plötzlich blendend. Da hat Vollmer (Hendrik Duryn) ganze Arbeit geleistet.
Vergrößern
Die Flureröffnung war ein voller Erfolg! Alle liegen sich glücklich in den Armen! (v.l.) Sievers (Rainer Piwek), Barbara (Nadine Wrietz), Matthias (Alvar Goetze), Paul (Alessandro Schuster), Fritzi (Lia Perez), Karin (Jessica Ginkel) und Vollmer (Hendrik
Vergrößern
Stefan (Hendrik Duryn, l.) und sein Sohn Jonas (Merlin Rose) sind nach dem anstrengenden Training durstig. Karin (Jessica Ginkel) opfert den letzten Schluck Orangensaft.
Vergrößern
Stefan (Hendrik Duryn) macht Paul etwas klar - auf seine ganz eigene Art, versteht sich...
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Comedyserie

Der Lehrer

Die beiden Schüler Paul und Emil können sich nicht ausstehen und lassen keine Gelegenheit aus, sich das auch zu zeigen. Als der nächste Streit der beiden den Schulflur in Schutt und Asche legt, reicht's - die Eltern werden einbestellt! Dumm nur, dass die sich noch von früher kennen und sich sofort ineinander verlieben. Der Alptraum für Paul und Emil! Eine Lösung muss her - und Vollmer liefert die nötige Initiative. Die beiden Jungs haben nichts gemeinsam? Haben sie doch: Sie wollen ihre Eltern auseinanderbringen, worauf warten sie also noch?! Gesagt getan: Paul und Emil hecken allerhand Ideen aus, wie sie ihre Eltern wieder auseinander bringen können und freunden sich dabei an. Aber Vollmer merkt, dass es Paul darum eigentlich gar nicht geht - sein Problem steckt viel tiefer, als bisher angenommen... Jonas wohnt mittlerweile bei Stefan und Karin und genießt die Zeit im elterlichen Nest. Er schläft lange und lässt seine Sachen da fallen wo er steht und geht. Das stört die ordnungsliebende Karin natürlich gehörig. Doch Stefan ist glücklich über jeden kostbaren Moment mit seinem Sohn, da will Karin keine Spielverderberin sein. Als Jonas erfährt, dass er noch eine weitere Oma hat - Stefans Mutter - spitzt sich die Lage zu...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.