Der Terror der einsamen Wölfe
03.08.2020 • 22:45 - 23:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Dr. Christoph Hebbecker, Staatsanwaltschaft Köln, Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime
Vergrößern
Symbolbild „Einsamer Wolf“, User allein am Computer in düsterer Atmosphäre.
Vergrößern
Symbolbild „Einsamer Wolf“, User allein am Computer in düsterer Atmosphäre.
Vergrößern
Dr. Christoph Hebbecker, Staatsanwaltschaft Köln, Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime
Vergrößern
Originaltitel
Der Terror der einsamen Wölfe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Radikalisiert im Netz: Die Geschichte der "Einzeltäter"

Von Andreas Schoettl

Die Terror- und Amok-Anschläge von Halle (Saale), Christchurch in Neuseeland oder am Olympia-Einkaufszentrum in München waren Irrsinns-Taten von sogenannten "einsamen Wölfen". Vor allem im Netz hatten die Täter sich radikalisiert.

Er wollte gezielt töten. Am 9. Oktober 2019 in Halle (Saale) plante Stephan Balliet den Massenmord an Juden am Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag. Lediglich eine gut verschlossene Tür verhinderte das Eindringen des Einzeltäters in die Synagoge im Paulusviertel. An diesem traurigen Tag fielen schließlich eine Passantin und ein Gast eines Döner-Imbisses Balliet zu Opfer. Das Perfide: Der Täter übertrug sein mörderisches Vorhaben mit einer Helmkamera live ins Netz.

Der wegen zweifachen Mordes und neunfachen versuchten Mordes angeklagte Balliet ist einer jener Täter, die sich im Internet radikalisiert haben und ihre tödlichen Konsequenzen für andere teils mit rechtsextremen Manifesten zu rechtfertigen versuchen. In ihrem Film gehen die Autoren Christian Bergmann und Florian Barth unter anderem der Frage nach, wie Einzelgänger zu Attentätern werden. Ihre Beispiele für unfassbare Verbrechen sind neben Balliet des Weiteren der Rechtsterrorist Brenton Tarrant, der im neuseeländischen Christchurch bei Angriffen auf zwei Moscheen insgesamt 51 Menschen tötete, und der Amoklauf am Olympia-Einkaufszentum von München, dem im Juli 2016 neun Menschen erlagen.

Bergmann und Barth zeigen auf, wie sich die "Einsamen Wölfe" und ihre Bewunderer sozialisieren und schließlich in anonymen Internetforen radikalisieren. Das Gefährliche aber ist, dass die Sicherheitsbehörden mögliche Täter kaum auf dem Radar haben. Zahlen belegen das. So warnte der Verfassungsschutz in einem aktuellen Bericht vor 12.700 gewaltorientierten Rechtsextremisten. Das Bundeskriminalamt aber hatte im Februar 2020 gerade einmal 60 Personen als Gefährder im Fokus.

Die Story im Ersten: Der Terror der einsamen Wölfe – Mo. 03.08. – ARD: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.