Der Terror der einsamen Wölfe
03.08.2020 • 22:45 - 23:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Dr. Christoph Hebbecker, Staatsanwaltschaft Köln, Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime
Vergrößern
Symbolbild „Einsamer Wolf“, User allein am Computer in düsterer Atmosphäre.
Vergrößern
Symbolbild „Einsamer Wolf“, User allein am Computer in düsterer Atmosphäre.
Vergrößern
Dr. Christoph Hebbecker, Staatsanwaltschaft Köln, Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime
Vergrößern
Originaltitel
Der Terror der einsamen Wölfe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Radikalisiert im Netz: Die Geschichte der "Einzeltäter"

Von Andreas Schoettl

Die Terror- und Amok-Anschläge von Halle (Saale), Christchurch in Neuseeland oder am Olympia-Einkaufszentrum in München waren Irrsinns-Taten von sogenannten "einsamen Wölfen". Vor allem im Netz hatten die Täter sich radikalisiert.

Er wollte gezielt töten. Am 9. Oktober 2019 in Halle (Saale) plante Stephan Balliet den Massenmord an Juden am Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag. Lediglich eine gut verschlossene Tür verhinderte das Eindringen des Einzeltäters in die Synagoge im Paulusviertel. An diesem traurigen Tag fielen schließlich eine Passantin und ein Gast eines Döner-Imbisses Balliet zu Opfer. Das Perfide: Der Täter übertrug sein mörderisches Vorhaben mit einer Helmkamera live ins Netz.

Der wegen zweifachen Mordes und neunfachen versuchten Mordes angeklagte Balliet ist einer jener Täter, die sich im Internet radikalisiert haben und ihre tödlichen Konsequenzen für andere teils mit rechtsextremen Manifesten zu rechtfertigen versuchen. In ihrem Film gehen die Autoren Christian Bergmann und Florian Barth unter anderem der Frage nach, wie Einzelgänger zu Attentätern werden. Ihre Beispiele für unfassbare Verbrechen sind neben Balliet des Weiteren der Rechtsterrorist Brenton Tarrant, der im neuseeländischen Christchurch bei Angriffen auf zwei Moscheen insgesamt 51 Menschen tötete, und der Amoklauf am Olympia-Einkaufszentum von München, dem im Juli 2016 neun Menschen erlagen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Bergmann und Barth zeigen auf, wie sich die "Einsamen Wölfe" und ihre Bewunderer sozialisieren und schließlich in anonymen Internetforen radikalisieren. Das Gefährliche aber ist, dass die Sicherheitsbehörden mögliche Täter kaum auf dem Radar haben. Zahlen belegen das. So warnte der Verfassungsschutz in einem aktuellen Bericht vor 12.700 gewaltorientierten Rechtsextremisten. Das Bundeskriminalamt aber hatte im Februar 2020 gerade einmal 60 Personen als Gefährder im Fokus.

Die Story im Ersten: Der Terror der einsamen Wölfe – Mo. 03.08. – ARD: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.