- Glühwein im Check: Süße Plörre oder edler Tropfen? Winterzeit ist Glühweinzeit! Auf dem Weihnachtsmarkt ein teurer Genuss - doch ist trinkfertiger Glühwein aus dem Supermarkt eine leckere Alternative? Der Vorkoster lädt zum großen Glühwein-Tasting. Worauf kann man beim Glühwein-Kauf achten? Was hat sich bei der Kennzeichnungspflicht getan und lässt sich anhand der Zutatenliste und Nährwerttabelle Qualität erkennen? Verbraucherschützerin Katja Tölle klärt über die Fallstricke auf. Außerdem geht Björn Freitag der Frage nach, was das Prädikat "Winzerglühwein" bedeutet. Der Vorkoster bekommt eine unerwartete Antwort. Natürlich kommt auch der pure Geschmack nicht zu kurz. Von Sommelier und Weinsensoriker Christian Frens lernt der Vorkoster, was guten Glühwein geschmacklich auszeichnet. Rot, weiß, rosé, alkoholfrei, Punsch - gemeinsam mit dem Experten wagt sich der Vorkoster an Glühweintrends und ausgefallene Rezepturen. Ein Highlight: Der Spitzenkoch kreiert ein Glühwein-inspiriertes Festtagsmenü. Unterstützt wird er von der Bloggerin "Missy" Mirjam von der Mark. Sie bringt ein exotisch-extravagantes Glühwein-Dessert mit in die Küche - ob sie damit beim bodenständigen Björn Freitag punkten kann?"
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.