Wahlkampf in Rust: Thomas Sticklers Schwester Andrea Plattner tritt gegen ihren Ex-Mann Georg um das Amt des Bürgermeisters an. Die Hilfe ihres Bruders lehnt die beliebte, aber politisch ungeübte Apothekerin allerdings ab: Lieber verlässt sie sich auf die Beratung des smarten Spin-Doctors Felix Felsner. Biologin Karin Schwarz hingegen, von Thomas gerade noch wegen ihrer Methoden gegen die Stechmücken heftig kritisiert, interessiert sich für seine Arbeit und hilft bei der Weinlese. Als sie dabei einen gefährlichen Schädling entdeckt und dagegen auch gleich ein biologisches Mittel zur Hand hat, ist Thomas nicht nur von Karins fachlichen Kenntnissen beeindruckt - die beiden kommen sich auch persönlich näher. Inzwischen stellt Anwalt und Investor Andreas Koblenz seinen Geschäftspartner Georg zur Rede, weil der seinen Wahlkampf mit Geldern aus dem gemeinsamen Firmenkonto finanziert. Er droht sogar, Georgs politische und finanzielle Machenschaften zu veröffentlichen. Thomas entdeckt gerade noch rechtzeitig, dass Georg auch bei Spin-Doctor Felsner seine Hand im Spiel hat. Er kann Andrea beweisen, dass sie übel hintergangen wurde. Währenddessen möchte Pauls neue Freundin das Gasthaus pachten und schafft es mit Selbstbewusstsein und Hartnäckigkeit, Hermine bei ihrem Kuraufenthalt für die Idee zu gewinnen. Und Thomas kann Andrea davon abhalten, knapp vor der entscheidenden Fernsehdiskussion das Handtuch zu werfen - er ist überzeugt, dass sie die Wahl gewinnen kann. Außerdem hat ihm Andreas Koblenz das Schwarzbuch über Georgs Machenschaften zugespielt.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.