In der Fortsetzung des Melodramas "Das Geheimnis des Rosengartens" ist die Landschaftsarchitektin Katharina Klante überglücklich. Sie hat nicht nur ihre Tochter Laura wiedergefunden, die sie als Baby zur Adoption freigeben musste, sondern sich auch in Martin Vogt verliebt. Er hat sich als Lauras Adoptivvater in den letzten zwanzig Jahren fürsorglich um das Mädchen gekümmert. Nach Martins Scheidung steht dem neuen Familienglück nun scheinbar nichts mehr im Wege. Katharina zieht zu ihrem Geliebten in dessen traumhaftes Schlosshotel vor den Toren Dresdens. Großzügig richtet er ihr dort ein eigenes Atelier ein. Doch kaum hat sich Katharina von den aufwühlenden Ereignissen erholt, da gerät sie in einen neuen Albtraum. Laura möchte unbedingt ihren leiblichen Vater kennen lernen. Heimlich durchstöbert sie Katharinas Tagebücher und stößt tatsächlich auf einen Namen: Julian Gerber. Sie findet ihn in Weimar, wo er als Klavierlehrer arbeitet. Entsetzt stellt sie bei ihrem Besuch fest, dass Julian seit seinem Unfall vor vielen Jahren erblindet und verbittert ist. Dennoch freut sie sich sehr über das Wiedersehen mit ihm. Stolz stellt sie Julian Katharina und dem ahnungslosen Martin vor. Sie sorgt dafür, dass er ihn als Pianisten für die neuen Konzertabende auf dem Schloss engagiert. Martin bleibt Katharinas merkwürdiger Stimmungswandel aber nicht verborgen. Sie hat seinen Heiratsantrag vorerst abgelehnt und träumt von einem zweiten Kind - ein Wunsch, der ihr mit Martin versagt bleibt. Katharinas Mutter Marlies Faller macht sich große Sorgen. Sie hatte ihre Tochter bereits damals vor dem "Blender" Julian gewarnt und fürchtet, dass er ihr wieder Unglück bringt. Martin reagiert auf Katharinas Babywunsch und ihre Zurückhaltung immer gereizter. Verzweifelt kämpft er um ihre Liebe, doch als er Julian schließlich hinauswirft, ist es bereits zu spät. Wütend verlässt auch Katharina das Schloss. Wenig später erfährt sie, dass sie schwanger ist.
Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.