Der Zürich-Krimi
15.02.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Reihe, Krimireihe
Lesermeinung
Borchert (Christian Kohlund) als Tröster: Gwen (Mercedes Müller) sorgt sich um ihre vermisste Freundin.
Vergrößern
Borchert (Christian Kohlund) misstraut Vera Thalmann (Julika Jenkins), die Witwe des ermordeten Bauunternehmers.
Vergrößern
Borchert (Christian Kohlund) glaubt fest an seinen Spürsinn.
Vergrößern
Borchert (Christian Kohlund, 2. v. re.) und Dominique (Ina Paule Klink, re.) mit den Angehören: Unter Verdacht geraten die Witwe Vera Thalmann (Julika Jenkins) und Bernard (Anian Zollner), der Bruder des Ermordeten.
Vergrößern
Hauptmann Furrer (Felix Kramer, Mitte) nimmt die Einbrecher Tim (Ludwig Simon, re.) und Robin (Jakob Meinecke) ins Verhör.
Vergrößern
Einbrecher findet Leiche? Hauptmann Furrer (Felix Kramer) glaubt dem Kleinkriminellen Tim (Ludwig Simon, li.) kein Wort.
Vergrößern
Ein gefährlicher Fall: Dominique (Ina Paule Klink) bekommt einiges ab.
Vergrößern
Borchert (Christian Kohlund) verspricht Gwen (Mercedes Müller), ihre verschwundene Freundin zu suchen.
Vergrößern
Borchert (Christian Kohlund) trifft Radek vor dem Firmensitz der Thalmann Bau.
Vergrößern
Die beiden Einbrecher waren es nicht! Borchert (Christian Kohlund, li.) versucht Hauptmann Furrer (Felix Kramer) zu überzeugen.
Vergrößern
Trotz belastender Indizien: Borchert (Christian Kohlund) und Dominique (Ina Paule Klink) glauben ihren Mandaten.
Vergrößern
Der Nutznießer? Bernard Thalmann (Anian Zollner) übernimmt nach dem Tod seiner Bruders die Firma.
Vergrößern
Beste Freundinnen: Saskia Meiser (Zsá Zsá Inci Bürkle) und Gwen (MercedesMüller).
Vergrößern
Borchert (Christian Kohlund) hat einen Vorteil gegenüber Dominique (Ina Paule Klink): Als "Anwalt ohne Lizenz" unterliegt er nicht der strengen Schweigepflicht.
Vergrößern
Im Dienst der Gerechtigkeit: Borchert (Christian Kohlund) ist mal wieder halb Anwalt, halb Detektiv.
Vergrößern
Zwischen Borchert (Christian Kohlund) und Marlene (Angela Roy) bahnt sich etwas an.
Vergrößern
Wie geht es weiter? Thalmanns Witwe Vera (Julika Jenkins) mit seinem Sohn Konstantin (Noah Saavedra).
Vergrößern
Borchert (Christian Kohlund) wartet im Spital am Gang vor Dominiques Zimmer.
Vergrößern
Blumen für Dominique (Ina Paule Klink): Hauptmann Furrer (Felix Kramer) auf Krankenbesuch.
Vergrößern
Thomas Borchert (Christian Kohlund) und Dominique Kuster (Kathrin Bauerfeind)
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Reihe, Krimireihe

Diesseits und Jenseits der Goldküste

Von Sven Hauberg

Wohnwagenbewohner und Anwalt Thomas Borchert ermittelt an der Zürcher Goldküste. Denn auch hier wird fleißig gemordet.

Als Deutscher will man nicht so recht glauben, dass es in einem Land, in dem der Döner neun Franken kostet, auch Menschen ohne Geld geben kann. Der "Zürich-Krimi" aber belehrt die Zuschauer im "großen Kanton", wie die Schweizer ihr Nachbarland gerne nennen, seit bald zwei Jahren eines besseren: Nicht nur Menschen in Geldsorgen gibt es hier, sondern auch Mord und Totschlag. Manchmal, wie in "Borchert und die Macht der Gewohnheit", dem vierten Film der Reihe, kommt sogar beides zusammen. Und dann wird's knifflig für Thomas Borchert (Christian Kohlund), den Zürcher Anwalt mit der Schnüffelnase.

Wenn ein junger Mann, der kein Geld hat aber Schulden, sagt, er sei morgen flüssig, dann weiß der erfahrene Krimi-Zuschauer schnell, was kommt. Tim (Ludwig Simon), Anfang 20 und schlau, aber faul, begeht also einen "Bruch", zusammen mit Kumpel Robin (Jacob Meinecke). Zum Ausrauben haben sich die beiden die schicke Villa des steinreichen Bauunternehmers Hubert Thalmann ausgesucht. Der Einstieg in das Anwesen an der Zürcher Goldküste gelingt überraschend einfach, doch noch bevor sie etwas mitgehen lassen können, stolpert Tim über die Leiche Thalmanns.

Schlau, wie er ist, stellt er sich der Polizei; Borchert und seine Kollegin Dominique Kuster (Ina Paule Klink) vertreten ihn – pro bono, versteht sich. Hauptmann Furrer (Felix Kramer) glaubt derweil, Tim und Robin hätten Thalmann nicht nur gefunden, sondern ihn gleich selbst umgebracht. Aber wie immer ist Anwalt Borchert (der einzige in diesem Film übrigens, der ein wenig Dialekt sprechen darf, während alle angeblichen Schweizer anderen perfektes "Tagesschau"-Deutsch beherrschen) schlauer als die Polizei. Die Devise, dass die einfachste Erklärung oftmals die richtige ist, lässt er nicht gelten. Ein Mörder aber muss dennoch her.

Also wühlt er nicht nur im Privatleben des Toten, sondern durchleuchtet auch dessen geschäftliche Beziehungen. Der Film von Krimi-Routinier Roland Suso Richter (Regie) und den Autoren Wolf Jakoby und Daniel Douglas Wissmann macht dabei allerhand Baustellen auf, ist aber glücklicherweise simpel genug gestrickt, um nicht zu verwirren. Dass "Borchert und die Macht der Gewohnheit" versucht, sich in der zweiten Hälfte zu einem Wirtschaftskrimi zu mausern, geht zwar nicht ganz auf – immerhin aber bleibt der Film bis zum Schluss spannend. Und die Auflösung mag zwar etwa konstruiert sein, kommt aber letztendlich auch für Krimi-Vielgucker überraschend.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.