Der andere Vater
12.12.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Thibaut (Jean Le Peltier) sorgt sich um seinen Sohn Gabriel (Tyron Bayineni), der nicht mehr isst und kaum redet. Nimmt er seinem Vater etwas übel?
Vergrößern
Gabriel (Tyron Bayineni, li.) möchte seine leibliche Mutter finden. Sein Vater Thibaut (Jean Le Peltier, re.) begleitet ihn auf dieser Suche.
Vergrößern
Der Beginn einer Familie: Als Thibaut (Jean Le Peltier) den neugeborenen Gabriel von seiner Mutter verlassen vorfindet, adoptiert er ihn, ohne zu zögern.
Vergrößern
Die Rückkehr nach Gorée verläuft für Gabriel (Tyron Bayineni, vorne) nicht wie erhofft. Auch Vater Thibaut (Jean Le Peltier, hinten) hat dort mit seiner Vergangenheit zu kämpfen.
Vergrößern
Originaltitel
Un autre père
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Spielfilm, Drama

Der andere Vater

Thibaut lebt allein mit seinem siebenjährigen Sohn Gabriel in Frankreich. Vor Jahren hatte er den Jungen im Senegal adoptiert, als er in der Gedenkstätte Gorée arbeitete. Gabriels leibliche Mutter Awa verschwand damals spurlos und ließ das Kind bei ihm zurück. Heute wirkt Gabriel zunehmend verschlossen, zeichnet unablässig die Silhouette einer Person mit Dreadlocks und verliert mehr und mehr die Freude am Alltag. Thibaut erkennt, dass er seinem Sohn Antworten zu seiner Herkunft schuldig ist - und kehrt mit ihm nach Westafrika zurück, auf die Insel Gorée. Doch die Suche nach Awa erweist sich als schwieriger als gedacht. Unterstützung findet Thibaut bei Boubacar, einem Kellner, der ihre Spurensuche begleitet. Immer deutlicher wird, dass es nicht nur Gabriels Herkunft ist, die ans Licht drängt: Auch Thibauts eigene Vergangenheit holt ihn ein. Er erinnert sich an Miles, einen Afroamerikaner, den er damals im Senegal kennenlernte. Miles war auf der Suche nach seinen Wurzeln in der Geschichte der Sklaverei - die beiden wurden ein Paar und kümmerten sich gemeinsam um den kleinen Gabriel. Zwischen der Sehnsucht des Sohnes nach Zugehörigkeit, den offenen Fragen der Vergangenheit und der Konfrontation mit den Schatten der Geschichte entsteht ein vielschichtiges Bild von Familie. Ist es wirklich Gabriels leibliche Mutter, die ihm Halt geben kann - oder liegt die Antwort in einer neuen Art von Gemeinschaft, die Thibaut erst noch für sich zulassen muss?

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.