Diana und Dodi - Die Prinzessin und der Playboy
31.08.2025 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Diana und Dodi - Die Prinzessin und der Playboy
Vergrößern
 Hulton Archive / Getty Images)
Vergrößern
Originaltitel
Diana und Dodi - Die Prinzessin und der Playboy
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Rührende Momentaufnahmen von Lady Di

Von Wilfried Geldner

Die Geschichte vom Tod Prinzessin Dianas im Tunnel d'Alma in Paris am 31. August 1997 ist tausendfach erzählt. Während sich in der Vergangenheit aber alle Blicke mehrheitlich auf die "Königin der Herzen" richteten, setzt die neue Dokumentation den Fokus auf die Beziehung zu ihrem Liebhaber Dodi Al-Fayed.

Der schreckliche Unfall im Pariser Tunnel nahe der Alba-Brücke vom 31. August 1997, bei dem infolge überhöhter Geschwindigkeit Prinzessin Diana und ihr Liebhaber Dodi Al-Fayed sowie der alkoholiserte Fahrer Henri Paul, Sicherheitschef des Al-Fayeds Vater gehörenden Hotels Ritz, starben, ist allen Zeitgenossen in bester Erinnerung, wenn auch in mehrfacher medialer Abwandlung. Während zunächst die Schuld vor allem Paparazzi auf Motorrädern gegeben wurde, läuft sie nun doch eher auf den Chauffeur des Wagens zu. Die "Terra X History"-Doku "Diana und Dodi – Die Prinzessin und der Playboy" lässt Journalisten und "Freunde" sowohl von Lady Di als auch Dodis zu Wort kommen.

Anschaulich versuchen sie die seltsame Beziehung Dianas zu dem Milliardärssohn Dodi Al-Fayed zu erklären und zu umkreisen. Dabei steht vor allem Mohammed Al-Fayed, Dodis Vater, im Mittelpunkt. Auch nach Jahrzehnten hatte er trotz zahlreicher Wohltätigkeitsspenden noch immer keinen britischen Pass erhalten. Wenn man dem Terra X-Bericht glaubt, setzte er die Zuneigung seines Sohnes zur Prinzessin ähnlich wie den Erwerb des Edelkaufhauses Harrods zur größtmöglichen Vermehrung seiner Anerkennung durch die Royals ein.

Zwei rührende Momentaufnahmen am Rande übertreffen in der Doku alles, was von Di- und Dodi-Kennern oder "Freunden" vorgetragen wird. Diana bekennt nach ihrer Scheidung von Prinz Charles, sie suche nach einem Neubeginn, "nach einer sinnvollen öffentlichen Rolle" und hoffe auf mehr privates Leben. Dodi, der mit Diana vor dem tragischen Ende aufgrund einer Einladung seines Vaters nach St. Tropez nur wenige Wochen zusammen war, erklärt einem Reporter das Al-Fayed-Imperium: Reedereien, Banken, Hotels. "Und die Filmproduktion?" Ja, die mache er selbst – "was so anfällt halt."

Während man darüber rätseln kann, ob Dodi unter Drogen stand, fällt einem die Ehrlichkeit auf, die aus Dianas groß geratenen Augen spricht. Und man begreift die Wogen der Sympathie, die dieser "Prinzessin des Volkes" (Tony Blair) entgegenschlugen. Diese millionenfache Verschwörung ist – ganz im Gegensatz zu allen Verschwörungstheorien – jedenfalls echt.

Terra X History: Diana und Dodi – Die Prinzessin und der Playboy – So. 31.08. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.