Die Akte VW - Geschichte eines Skandals
11.10.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Matthias Müller muss sich im Januar 2016 bei der Detroit Motor Show als Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG unbequemen Fragen stellen.
Vergrößern
2010 besucht Angela Merkel den damaligen Gouverneur von Kalifornien, Arnold Schwarzenegger, um die Interessen der deutschen Autoindustrie zu vertreten und allzu niedrige Emissionsgrenzen zu verhindern.
Vergrößern
Ferdinand Piëch - rechts neben seinem Großvater Ferdinand Porsche - übernimmt 1993 die Leitung von VW, nachdem er bereits Porsche und Audi mit neuen Designs und innovativer Technik an die Spitze gebracht hatte.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Report, Dokumentation

Die Akte VW - Geschichte eines Skandals

18. September 2015: Die US-amerikanische Kontrollbehörde EPA gibt bekannt, dass VW seit Jahren bei dem vorgeschriebenen Abgastest durch elektronische Manipulation betrogen hat. Insgesamt elf Millionen Fahrzeuge sind betroffen. Ein Sturm der Entrüstung tobt, ein Skandal mit Geschichte. Wie konnte es dazu kommen?

Der Dokumentarfilm blickt hinter die Kulissen des deutschen Konzerns. Der Weltkonzern VW stürzt in seine bisher größte Krise - bei VW ist nichts mehr, wie es war. Klagewellen, Strafzahlungen in Milliardenhöhe, Rücknahmen von Autos. Im Dezember 2017 wird ein VW-Manager in den USA zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt. Und im Mai 2018 ergeht Haftbefehl gegen Ex-VW-Chef Winterkorn. Ein Ende der Eskalation in den USA ist nicht absehbar, und die juristische und politische Aufarbeitung in Europa hat noch nicht einmal richtig begonnen.

Dass die VW-Krise kein Zufall ist, sondern eine Vorgeschichte hat, und der heutige Skandal nicht der erste ist, zeigt die Dokumentation. Der Film erzählt die Chronologie des Dieselbetrugs im Lichte der Konzerngeschichte. Denn der Konzern war schon immer anders als andere Firmen. Gegründet durch Hitler und reich geworden durch Weltkriegsproduktion, wird der Autobauer nach dem Krieg als deutscher Musterbetrieb weitergeführt: Politik, Gewerkschaften und Management sitzen an einem Tisch. Die Macht freilich gehört der Familie Porsche-Piëch, die schon bei der Gründung dabei war. Mit seltenem Archivmaterial und hochwertigen Bildern blickt die Dokumentation hinter die Kulissen eines ganz besonderen Konzerns. Dabei zeichnet der Film mit der Hilfe von Politikern, Wissenschaftlern, Umweltaktivisten, Journalisten und Historikern in Europa und den USA Strukturen der Macht und deren Missbrauch nach und zeigt, wer den Preis dafür zu zahlen hat.

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.