Die Bergretter
14.06.2025 • 19:25 - 20:15 Uhr
Serie, Abenteuerserie
Lesermeinung
Nicht nur beruflich ein Dreamteam: Markus (Sebastian Ströbel) und Katharina (Luise Bähr).
Vergrößern
Auch privat hat Bergretter Markus (Sebastian Ströbel) einige Sorgen.
Vergrößern
Auf die Bergretter Markus (Sebastian Ströbel, M.) Katharina (Luise Bähr, 2.v.l.), Simon (Ferdinand Seebacher, l.), Michi (Robert Lohr, 2.v.r.) und Rudi (Michael Pascher, r.) ist Verlass.
Vergrößern
Markus (Sebastian Ströbel) hat eine besondere Überraschung für Katharina (Luise Bähr) vorbereitet.
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Abenteuerserie

Die Bergretter

Die Polizistin Jessi Pollath wird überraschend und ohne, dass ihre Freunde der Bergrettung davon etwas mitbekommen, von ihrer Vergangenheit eingeholt. Sie gerät in Lebensgefahr. Simon ist frustriert, denn Jessi macht aus ihrer Vergangenheit ein Geheimnis. Weder hat sie ihm von ihrem früheren Verhältnis zu Markus erzählt, noch erklärt sie ihm ihre nächtlichen Albträume. Dann verschwindet sie bei einem Einsatz wie vom Erdboden. Jessi und Simon nehmen eine kleine Auszeit und entspannen auf der Sonnenalm. Doch die Stimmung ist angespannt, denn Jessi hatte Simon nichts von ihrem früheren Verhältnis mit Markus erzählt. Außerdem wird sie von Albträumen geplagt, doch auch darüber will oder kann sie mit Simon nicht sprechen. Frustriert und verärgert bricht Simon den Urlaub frühzeitig ab. Da kommt es ihm gerade recht, dass er von Markus zu einem Einsatz gerufen wird: Bei einem illegalen Bungeesprung von der "Treppe ins Nichts" hoch oben am Dachstein hat der Springer das Bewusstsein verloren und braucht dringend die Hilfe der Bergretter. Bei der Bergung unterläuft Simon ein Fehler. Letztendlich gelingt es ihm aber, den Bewusstlosen zu retten. Trotz der erfolgreichen Aktion reagiert Simon gereizt und abweisend - besonders Markus gegenüber. Kaum ist Jessi wieder in der Polizeistation, erhält sie von einer anonymen Anruferin einen Hilferuf. Da Gert nicht da ist, macht sie sich allein auf den Weg zum Waldparkplatz. Dort angekommen, erwartet sie eine böse Überraschung. "Die Bergretter - Vierzehn Stufen (2)" wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.25 Uhr ausgestrahlt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.