Die Bergretter
24.09.2025 • 06:40 - 07:25 Uhr
Serie, Abenteuerserie
Lesermeinung
Andreas Marthaler (Martin Gruber) in der Höhle auf der Suche nach dem verschwundenen Tommi.
Vergrößern
Hotelier Peter Herbrechter (Michael König, 2.v.l.) schüttelt Andreas Marthaler (Martin Gruber, 2.v.r.) vor der Presse die Hand. Die Teilhaber des Hotels, Tobias Herbrechter (Markus Brandl, l.) und Sarah Kraus (Stephanie Stumph, r.), begleiten sie zu diese
Vergrößern
Andreas Marthaler (Martin Gruber) ist in der Höhle auf der Suche nach dem verschwundenen Tommi.
Vergrößern
Andreas Marthaler (Martin Gruber) in der Höhle auf der Suche nach dem verschwundenen Tommi.
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
12+
Serie, Abenteuerserie

Die Bergretter

Andreas Marthaler ist noch immer erstaunt, dass ausgerechnet seine Ex-Freundin Sarah den Hotelier und Bürgermeister Herbrechter überredet hat, seine K2-Expedition zu finanzieren. Für seinen Heimatort und Herbrechters Hotel soll Andreas als Werbeträger fungieren. Voller Vorfreude packt er auf Emilies Hof seine Sachen. Für Emilie ist klar, dass diese Tour vor allem ihrer aufkeimenden Liebe ein schmerzhaftes Ende beschert. Doch sie weiß auch, dass Andreas diesen Abstand braucht und mit dieser Expedition sein Lebenstraum in Erfüllung geht. Am nahegelegenen Wildbach bahnt sich unterdessen ein Drama an, als Lukas, Emilies Sohn, gemeinsam mit seinen Freunden Peter und Tommi einen Damm baut. Die drei wissen durchaus, dass sie hier nicht spielen dürfen. Tommi, der Kleinste, versucht, Lukas und Peter zu überzeugen, nach Hause zu gehen. Die aber denken gar nicht daran, und so folgt ihnen Tommi unsicher über die glitschigen Steine im reißenden Gebirgsbach. Plötzlich verliert er den Halt, und das eiskalte Wasser reißt Tommi mit sich. Panisch rennt Lukas nach Hause, wo bereits Tommis Eltern Bettina und Lutz mit Emilie auf die Kinder warten. Völlig außer Atem berichtet Lukas von dem Unglück. Emilie alarmiert Andreas und seine Kollegen. Unter den Blicken der schockierten Eltern des Jungen wird eine große Suchaktion in die Wege geleitet, an der sich auch die örtliche Feuerwehr beteiligt. Doch sie finden Tommi nicht. Bettina und Lutz sind mit den Nerven am Ende. Erst vor wenigen Monaten ist ihre Tochter auf einem See eingebrochen und ertrunken. Lutz konnte sie nicht retten und macht sich seither schwerste Vorwürfe. Den Verlust eines zweiten Kindes würden sie nicht überstehen. Andreas Marthaler und seine Kollegen von der Bergrettung wollen sich mit dem Unfassbaren nicht abfinden und suchen verzweifelt weiter. Schließlich stoßen sie auf eine geheimnisvolle Höhle. Ist Tommi vom Wasser dorthin gespült worden? Über dem Hotel Herbrechter ziehen indes dunkle Wolken auf. Der Seniorchef Peter Herbrechter hat bei der Prüfung seiner Buchhaltung entdeckt, dass sein Sohn Tobias 200 000 Euro abgehoben hat. Sein Verdacht bestätigt sich: Sein eigener Sohn hat ihn wissentlich in den Ruin getrieben. Er ist schockiert und will Tobias zur Rede stellen. Der aber hat gerade andere Sorgen. Gemeinsam mit Andreas geht Tobias in das Höhlenlabyrinth, in dem sie Tommi inzwischen vermuten. In der dunklen, feuchten Welt unter Tage mit ihren vielen Gängen und Höhlen begeben sie sich selbst in große Gefahr. Schließlich finden sie Tommi, der bewusstlos am Grund einer schwer zugänglichen Felsspalte liegt. Das Team der Bergrettung ist sich darüber im Klaren, dass sie die Bergung des Kindes an ihre Grenzen bringen wird. Aber es kommt noch viel schlimmer als befürchtet.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.