Die Biene Maja
13.10.2025 • 07:20 - 07:45 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Bienenwachs verlangt von den Arbeitsbienen immer schnellere Arbeit.
Vergrößern
Die Ameisen ersetzen die Bienen in der Honig-Macherei.
Vergrößern
Die erschöpften Arbeitsbienen treten in den Streik.
Vergrößern
Der Richter zeigt Paul die Urkunde.
Vergrößern
Originaltitel
Maya the Bee
Produktionsland
F, D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
4+
Serie, Animationsserie

Die Biene Maja

Die Bienen streiken: Richter Bienenwachs verlangt von den Arbeitsbienen im Stock immer härtere und schnellere Arbeit, bis die erschöpften Bienen schließlich die Arbeit niederlegen und in den Streik treten. Maja ruft die Ameisen, um die Bienen in der Honig-Macherei zu ersetzen. Nicht als Streikbrecher, sondern im Gegenteil, Maja will dem Richter damit zeigen, wie unersetzlich die Arbeitsbienen sind. Sie hofft, dass der Richter die Arbeitsbienen dann besser behandelt. Doch die Ameisen stellen sich zu Majas Überraschung sehr geschickt an und der Richter ist begeistert. Gerne verzichtet er auf die Arbeitsbienen, denen damit der Verlust des Arbeitsplatzes droht. Das hat Maja nicht bedacht und es tut ihr sehr leid. Zum Glück hat sie noch eine Idee, die am Ende den Bienen sowohl ihren Arbeitsplatz sichert, als auch dem Richter klarmacht, dass er das Arbeitstempo senken muss, damit die Bienen nicht wieder streiken. Das Lied der Ameisen: Richter Bienenwachs ist beeindruckt, wie gut die Ameisen in Reih und Glied marschieren können. Seiner Meinung nach hilft das Lied der Ameisen der Truppe, so im Gleichklang zu marschieren. Er übernimmt die Idee für die Arbeitsbienen, die nun von derselben Melodie begleitet, über die Wiese fliegen. Wie Bienenwachs nun mal ist, will er nicht, dass die Ameisen ihr Lied weitersingen. Kurzerhand verbietet er es ihnen, was die Truppe durcheinander bringt. Maja und Willi wollen den Ameisen helfen, ihr Lied wiederzukriegen und flüstern Bienenwachs im Schlaf ein, dass ein geklautes Lied Pech bringt. Sie inszenieren am nächsten Tag eine Pechsträhne, und dann wird Bienenwachs auch tatsächlich noch von der Blaumeise verfolgt - wenn das kein Pech ist!

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.