Die Borger
06.12.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Serie, Zeichentrickserie
Lesermeinung
Asian child girl watching a television. cartoon time
Vergrößern
Originaltitel
Les Chapardeurs
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Serie, Zeichentrickserie

Die Borger

Aktion Strohhalm: Arrietty und Papa Paul sind auf Borger-Mission zu den Menschen. Ein Strohhalm, der als Rohrleitung dient, muss ersetzt werden. Doch ihr frisch erbeuteter Strohhalm taugt nicht als Ersatz. Er ist aus Papier. Da hat Arrietty noch eine andere Idee: In Toms alter Kiste gibt es ein Spielzeug aus Röhrchen. Da heranzukommen, ist für Arrietty und ihre Eltern jedoch viel gefährlicher. Denn sie dürfen von den Menschen auf keinen Fall entdeckt werden... Die Eida Methode: Paul hat sich auf einer Borger-Mission erkältet und fällt als Lehrmeister vorerst aus. Daher springt Yunas Mama Eida ein und will den Kindern auf ihre Weise beibringen, wie man sich vor den Menschen versteckt. Sie will mit ihnen eine Mission zu den Menschen starten. Der besorgte Paul schleicht dem Team heimlich hinterher. Aber er hat seine Erkältung unterschätzt und bringt alle in Gefahr... Mit spitzer Nadel: Arrietty und Bernard haben auf dem Sofa der Menschen die Kappe einer Tube entdeckt, die sie borgen wollen. Doch auf dem Weg auf das Sofa beschädigt Bernard mit seinem Greifhaken das Sofakissen. Oma Marie entdeckt das zerrissene Kissen und hat ihre Enkel Tom und Ludo im Verdacht. Als Arrietty merkt, wie sehr sie ihren Freund Tom in Schwierigkeiten gebracht haben, versucht sie Bernard zu überzeugen, den Schaden wieder gutzumachen. Ich bin sooo müde: Arrietty und ihre Mutter Milly starten eine Expedition zu den Menschen. Sie brauchen Kugelschreiberfedern. Die beiden haben einen Riesenspaß. Doch was Arrietty nicht weiß - ihre Mutter hat kaum geschlafen und ist eigentlich viel zu müde für eine Borger-Mission. Arrietty ist als Retterin gefordert. Schließlich gerät Milly sogar in den Staubsauger der Menschen. Zunächst weiß Arrietty keinen Rat. Doch dann helfen ihr die Federn bei der Rettung. Die geheimnisvolle Schatulle: Bei einem Übernachtungsabend erzählt Eida den Kindern von einer geheimnisvollen Schatulle, die von einem Wächter gehütet wird. Arrietty wird neugierig. Könnte der Wächter ein Borger sein, von dem niemand etwas weiß? Zusammen mit Bernard, der kein Wort von Eidas Geschichte glaubt, begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.