Die Cosquer-Höhle
25.06.2022 • 21:40 - 22:40 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
La grotte Cosquer : un chef-d'oeuvre en sursis
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Kultur, Kunst + Kultur

Ein Meisterwerk in Gefahr

Von Elisa Eberle

Seit rund 30.000 Jahren werden die Wände der Cosquer-Höhle von einmaligen Höhlenmalereien und Ritzzeichnungen geziert. Doch der Klimawandel lässt die Unterwasserhöhle mehr und mehr versinken. Eine ARTE-Doku begleitet Menschen, die versuchen so viel zu retten, wie nur möglich.

Sie ist einer der spektakulärsten Funde der vergangenen Jahrzehnte: Die Cosquer-Grotte bei Marseille ist die einzige verzierte Unterwasserhöhle der Welt. Benannt wurde sie nach ihrem Entdecker, dem französischen Berufstaucher Henri Cosquer, der im Frühjahr 1985 erstmals durch den 37 Meter unter dem Meeresspiegel liegenden Eingang tauchte. Sechs Jahre lang erkundete er die Höhle heimlich in Begleitung weniger Freunde, ehe ein tragischer Unfall ihn dazu brachte, den Fund an die französischen Behörden zu melden. Seitdem wird die Höhle von Geomorphologen, Archäologen, Ethnologen und Spezialisten für Höhlenkunst erforscht. Die Dokumentation "Die Cosquer-Höhle" von Marie Thiry auf ARTE begleitet sie dabei.

Unter schwierigsten Bedingungen tauchen die Forscherinnen und Forscher wieder und wieder in die Höhle hinab. Die rund siebenstündigen Missionen sind so anstrengend, dass sie die Taucher bis zu drei Kilogramm ihres Körpergewichts kosten. Doch der Einsatz lohnt sich: Die Forscherinnen und Forscher erhoffen sich mehr über das Leben der alten Völker herauszufinden, die vor rund 30.000 Jahren an der Mittelmeerküste lebten. Gleichzeitig hoffen sie auf eine Antwort auf die Frage, wie die Calanque in der Eiszeit aussah.

Doch der Erfolg der großangelegten Aktion ist bedroht: Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel immer weiter steigen. In der Folge könnten die kostbaren Malereien von verschiedenen Tieren sowie die Handabdrücke eines Tages vollständig verblassen. Um dem entgegenzuwirken, entschied sich das französische Kulturministerium zu einem ungewöhnlichen Weg: Mithilfe einer präzisen Digitalisierung der Höhle sollen die Felswände und ihre Zeichnungen an Land rekonstruiert werden. Wie die beauftragten Künstlerinnen und Künstler dabei vorgehen, wird in der Doku ebenfalls gezeigt.

Die Cosquer-Höhle – Sa. 25.06. – ARTE: 21.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.