Die Cosquer-Höhle
25.06.2022 • 21:40 - 22:40 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
La grotte Cosquer : un chef-d'oeuvre en sursis
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Kultur, Kunst + Kultur

Ein Meisterwerk in Gefahr

Von Elisa Eberle

Seit rund 30.000 Jahren werden die Wände der Cosquer-Höhle von einmaligen Höhlenmalereien und Ritzzeichnungen geziert. Doch der Klimawandel lässt die Unterwasserhöhle mehr und mehr versinken. Eine ARTE-Doku begleitet Menschen, die versuchen so viel zu retten, wie nur möglich.

Sie ist einer der spektakulärsten Funde der vergangenen Jahrzehnte: Die Cosquer-Grotte bei Marseille ist die einzige verzierte Unterwasserhöhle der Welt. Benannt wurde sie nach ihrem Entdecker, dem französischen Berufstaucher Henri Cosquer, der im Frühjahr 1985 erstmals durch den 37 Meter unter dem Meeresspiegel liegenden Eingang tauchte. Sechs Jahre lang erkundete er die Höhle heimlich in Begleitung weniger Freunde, ehe ein tragischer Unfall ihn dazu brachte, den Fund an die französischen Behörden zu melden. Seitdem wird die Höhle von Geomorphologen, Archäologen, Ethnologen und Spezialisten für Höhlenkunst erforscht. Die Dokumentation "Die Cosquer-Höhle" von Marie Thiry auf ARTE begleitet sie dabei.

Unter schwierigsten Bedingungen tauchen die Forscherinnen und Forscher wieder und wieder in die Höhle hinab. Die rund siebenstündigen Missionen sind so anstrengend, dass sie die Taucher bis zu drei Kilogramm ihres Körpergewichts kosten. Doch der Einsatz lohnt sich: Die Forscherinnen und Forscher erhoffen sich mehr über das Leben der alten Völker herauszufinden, die vor rund 30.000 Jahren an der Mittelmeerküste lebten. Gleichzeitig hoffen sie auf eine Antwort auf die Frage, wie die Calanque in der Eiszeit aussah.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch der Erfolg der großangelegten Aktion ist bedroht: Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel immer weiter steigen. In der Folge könnten die kostbaren Malereien von verschiedenen Tieren sowie die Handabdrücke eines Tages vollständig verblassen. Um dem entgegenzuwirken, entschied sich das französische Kulturministerium zu einem ungewöhnlichen Weg: Mithilfe einer präzisen Digitalisierung der Höhle sollen die Felswände und ihre Zeichnungen an Land rekonstruiert werden. Wie die beauftragten Künstlerinnen und Künstler dabei vorgehen, wird in der Doku ebenfalls gezeigt.

Die Cosquer-Höhle – Sa. 25.06. – ARTE: 21.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.