Die Dominikanische Republik
13.08.2025 • 14:34 - 15:18 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Die Dominikanische Republik – Karibikfeeling pur.
Vergrößern
Puerto Plata an der Nordküste der Dominikanischen Republik ist ein Paradies für Wassersportler und Sonnenhungrige.
Vergrößern
An der 1.600 Kilometer langen Küste der Dominikanischen Republik locken mehr als 200 Traumstrände.
Vergrößern
Weitab der Touristenströme gibt es einsame Badebuchten in stiller Natur.
Vergrößern
Originaltitel
Die Dominikanische Republik: Lebensfreude und Lockenwickler
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Land + Leute

Die Dominikanische Republik

Traumhaftes Inselparadies, Land voller Lebensfreude: Die Dominikanische Republik, der "Ballermann der Karibik", ist ein Eldorado für Sonnenhungrige. Aber wie sieht der Alltag dort aus? Zwischen Traumstränden, Wasserfällen und Kokospalmen leben Menschen, deren Geschichten das Klischee vom All-inclusive-Paradies vergessen lassen. Fernab von Hotelanlagen und Massentourismus taucht der Film in den Alltag der Menschen auf der Karibikinsel ein. Dabei begegnen sie unterschiedlichen Charakteren wie etwa Evaristo Angurria. Er ist Street-Art-Künstler. Seine Lieblingsmotive sind Frauen mit Lockenwicklern. Riesige, knallbunte Porträts schmücken Friedhofsmauern, Baseballstadien und Kirchenfassaden. Inspiration findet Evaristo im Frisiersalon seiner Mutter. Medina Rosado verdient sein Geld mit dem Verkauf von Kokosnüssen. In Esperanza treffen die Autoren Ana Maria Marin und Marco Berger auf die erst 14-jährige Chantal Polanco. In ihrem Baseballverein ist sie der Star. Auch US-amerikanische Clubs haben das Ausnahmetalent bereits im Blick. "Aqua-Man" heißt eigentlich José Castillo. Der studierte Biologe ist ein bekannter Influencer, selbst ernannter Botschafter eines sanften Tourismus für seine Heimat. Mit seinen Texten und Fotos in den sozialen Netzwerken macht er Lust auf Abenteuer abseits ausgetretener Pfade. "Aqua-Man" geht auf eine Mission ins Inselinnere, wo Dschungel und Wasserfälle locken, die unbekannte Seite der Dominikanischen Republik. "Merengue" heißt der Rhythmus, zu dem die Dominikaner die Hüften kreisen lassen. Jeden Sonntag strömen Hunderte Dominikaner in die historische Altstadt von Santo Domingo, wo die Gruppe Bonyé, fünf ältere Herren, die Tanzmusik voller Leidenschaft spielen. Der 24-jährige Luis Miguel träumt davon, mit ihnen auf der Bühne zu stehen. Eine Hochzeit ohne ein Chacabana ist keine richtige Hochzeit. Nichts gehört so sehr zu feierlichen Momenten wie das traditionelle Leinenhemd. Die begehrtesten Modelle liefert Francisco Rodríguez, der sich gern "Tropen-Versace" nennt.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.