Die Drei von der Müllabfuhr
05.04.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Reihe, Comedyreihe
Lesermeinung
Die Drei von der Müllabfuhr: "Käpt’n" Werner (Uwe Ochsenknecht), Tarik (Daniel Rodic, li.) und Ralle (Jörn Hentschel, re.).
Vergrößern
Die Drei von der Müllabfuhr haben Findelkind Lea (Paulina Natrup) an Bord: "Käpt’n" Werner (Uwe Ochsenknecht, li.), Tarik (Daniel Rodic) und Ralle (Jörn Hentschel, re.).
Vergrößern
Ralle (Jörn Hentschel) hilft einer Dame (Mareile Blendl) bei der Laubbekämpfung.
Vergrößern
Endlich Mittag: Werner (Uwe Ochsenknecht, li.), Tarik (Daniel Rodic) und Ralle (Jörn Hentschel, re.) laufen gutgelaunt bei Gabi ein.
Vergrößern
Die drei Müllmänner Werner (Uwe Ochsenknecht, li.), Tarik (Daniel Rodic) und Ralle (Jörn Hentschel, re.) finden Baby Lea in der Obhut einer alten Dame (Henriette Gonnermann).
Vergrößern
Tarik (Daniel Rodic, li.), Specki (Frank Kessler, 2, v. li.), Werner (Uwe Ochsenknecht, hinten rechts) und Wolli (Martin Neuhaus) schnappen sich die falschen Müllmänner.
Vergrößern
Wo war das Baby heute Nacht? Die Sozialarbeiterin Frau Mey (Nina Vorbrodt, re.) stellt die Familie zur Rede. Gabi (Adelheid Kleineidam, il.), Werner (Uwe Ochsenknecht) und die kleine Pauli (Carla Demmin) und Kowalski (Axel Werner, sitzend) stehen den Thiemes bei.
Vergrößern
Die Müllabfuhr klaut! Eine Rentnerin (Henriette Gonnermann) beklagt sich bei Werner (Uwe Ochsenknecht).
Vergrößern
Kowalski (Axel Werner) und Dorn (Rainer Strecker, re.) versuchen zu helfen.
Vergrößern
Gabi (Adelheid Kleinedam) freut sich über den Besuch von Werner und seinen Kollegen.
Vergrößern
Während Tarik (Daniel Rodic, li.) sich um Findelkind Lea kümmert, helfen "Käpt’n" Werner (Uwe Ochsenknecht) und Ralle (Jörn Hentschel, re.) einer Rentnerin (Henriette Gonnermann).
Vergrößern
(Marlene Burow) zur Rede.
Vergrößern
Baby Lea (Paulina Natrup) hat Hunger. Tarik (Daniel Rodic) und Ralle (Jörn Hentschel) sind sich nicht einig, wie man die Babymilch richtig zubereitet.
Vergrößern
Werner (Uwe Ochsenknecht), Tarik (Daniel Rodic, li.), Ralle (Jörn Hentschel, hinten) und Straßenreiniger Udo (Denis Golme, re.) kommen den "falschen Müllmännern" auf die Spur.
Vergrößern
Werner (Uwe Ochsenknecht) kommt einer Sauerei auf die Spur.
Vergrößern
"Käpt’n" Werner (Uwe Ochsenknecht, li.), Tarik (Daniel Rodic) und Ralle (Jörn Hentschel, re.) bekommen mal wieder Ärger mit ihrem Chef Dorn (Rainer Strecker, 2. v. li.).
Vergrößern
Werner (Uwe Ochsenknecht) und Gabi (Adelheid Kleineidam) kommen sich näher.
Vergrößern
Hier läuft was schief: Tarik (Daniel Rodic, 2. v. li.) und Werner (Uwe Ochsenknecht) bekommen das Laub vom Laubgebläse ab.
Vergrößern
Ralle Schieber (Jörn Hentschel, li.) und Tarik (Daniel Rodic) kümmern sich um das Findelkind Lea (Paulina Natrup).
Vergrößern
Gabi (Adelheid Kleineidam) und Werner (Uwe Ochsenknecht).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Reihe, Comedyreihe

Beängstigend drollig

Von Hans Czerny

Zweite Folge der Berlin-Reihe "Die Drei von der Müllabfuhr", in der sich Uwe Ochsenknecht, Jörn Hentschel und Daniel Rodic nicht nur um die Müllentsorgung, sondern auch um die Sorgen der Nachbarn kümmern.

Der Titel spricht natürlich Bände: In "Baby an Bord", der zweiten Folge der wohl für die Langstrecke geplanten Freitagsserie "Die Drei von der Müllabfuhr" dreht sich alles um ein drolliges Findelkind. Eines Tages findet man das Baby im Kinderwagen auf dem Müll-Fuhrpark. "Wir kennen die Mutter!", behaupten die Männer von der Abfallentsorgung. Die Zeit drängt, die Arbeit ruft: Wohin damit? So beginnt diese 80er-Jahre-Retro-Comedy wie ihre Vorbilder "Drei Männer und ein Baby" und "Drei Männer und noch ein Baby".

Werner, Ralle und Tarik (Uwe Ochsenknecht, Jörn Hentschel und Daniel Rodic) entdecken prompt ihre väterlichen und – mehr noch – mütterlichen Instinkte, sie reichen Fläschchen, wechseln Windeln. Soo süß! Das ausgesetzte Baby kannten sie tatsächlich schon. In einer Wohnung waren Pantoffeln beim Trocknen auf dem Gasherd angebrannt. Rettend griffen die Müllmänner der überforderten Schwester des Babys (Lola Liefers) unter die Arme – die fand die drei so nett, dass sie die kleine Lea in ihrer Alleinversorger-Not später "dem Müll" übergab. Das schnurrt dann alles mal so vor sich hin: ein Baby auf der unfreiwilligen Flucht von zu Hause und vor dem Jugendamt, das weiteres Ungemach bereiten könnte.

Leider ist das alles ein bisschen zu sehr auf ein Alles-wird-gut-Feeling getrimmt. Dabei leiden sie geradezu unter ihrem Helfer-Syndrom: Uwe Ochsenknecht hat als väterlicher Freund seiner jüngeren Kollegen alles im Griff und sendet die Befehle aus, Ralle (Hentschel) macht den Babysitter so rührend wie perfekt, und Tarik (Rodic) ist einfach ein schöner Mann, was beim ausführlichen Abduschen nach der Arbeit naturgemäß am Besten rüber kommt.

Wenn Längen drohen, darf Ochsenknecht alleine vor sich hintanzen oder sich einfach mal der Selbstfindung ergeben. Aber auch ein Mensch namens Kowalski, ein 68er-Altrentner (Axel Werner), greift gerne helfend ein. Das alles hat den Charme des Unfertigen, bleibt aber aus Mangel an Mut und Einfällen irgendwo auf halber Strecke stehen, sodass es erst mal Daumen drücken und gucken heißt, damit die sich trashig gebende Müllserie frei nach dem Berliner Müll-Motto: "Eimer liebt dich!" irgendwie auch weiterläuft.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.