Die Entdeckung der Zeit (1) - Vom Sonnenlauf zur Weltuhr
01.11.2025 • 02:20 - 03:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
 Der chinesische Universalgelehrte Su Song erfand im 11. Jahrhundert nach Christus eine astronomische Uhr, die mit Wasser angetrieben wurde.  Heute kann man einen Nachbau bewundern.
Vergrößern
 Mit der Erfindung der mechanischen Uhr verabschiedeten die Menschen sich von der Naturzeit. Bis dahin wurde die Zeit mit Wasser-, Sonnen-, Räucher- oder Kerzenuhren gemessen.
Vergrößern
 Der Mönch Dionysius Exiguus (Yordan Bikov) gilt als Begründer der christlichen Zeitrechnung.
Vergrößern
 Der Soziologe Hartmut Rosa sieht einen Zusammenhang zwischen der zunehmen Technisierung in unserer modernen Welt und dem Gefühl des Getriebenseins, das viele empfinden.
Vergrößern
Originaltitel
Die Entdeckung der Zeit
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte

Die Entdeckung der Zeit (1) - Vom Sonnenlauf zur Weltuhr

Seit jeher prägen Tag und Nacht, Sonne und Mond das Leben der Menschen. Aus diesen natürlichen Rhythmen entstehen die ersten Kalender. Die Dokumentation erzählt eine Kulturgeschichte der Zeit, die von der Vergangenheit bis in die Gegenwart reicht. Die Reise führt von den alten Ägyptern über das China der frühen Kaiserzeit und das antike Rom bis hin zu den modernen Atomuhren. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen geben zudem einen facettenreichen Einblick in die verschiedensten Konzepte von Zeit. Produktion: ZDF, arte, CMG/CCTV, ZDF Studios

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.