Die Ernährungs-Docs
26.05.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Ratgeber
Lesermeinung
Essen als Medizin – bei den Ernährungsdocs wird Menschen geholfen, die mit massiven gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. Die "Docs" Anne Fleck, Matthias Riedl und Jörn Klasen, alle erfahrene Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome lindern und Krankheiten sogar heilen. Die Themen der Sendung sind: "Volksleiden Hämorrhoiden - Der Darm braucht Training", "Teilzeit-Fasten als Rezept gegen Rosazea" und "Gicht - Vorsicht mit Fruchtzucker!".
Vergrößern
Wird seit 40 Jahren praktisch jede Woche lahmgelegt: Ihre Migräne quält Eva H. extrem, den Alltag kann sie nur noch mit Hilfe von starken Schmerzmitteln bewältigen.; SWR DIE ERNÄHRUNGS-DOCS, "Migräne + PCOS, Morbus Crohn + Untergewicht", am Mittwoch (06.11.24) um 21:00 Uhr im SWR.
Wird seit 40 Jahren praktisch jede Woche lahmgelegt: Ihre Migräne quält Eva H. extrem, den Alltag kann sie nur noch mit Hilfe von starken Schmerzmitteln bewältigen.
© SWR/NDR/Oliver Zydek, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung "Bild: SWR/NDR/Oliver Zydek" (S2+). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-23876, foto@swr.de
Vergrößern
Isst das Falsche und zu große Portionen für ihren kleinen Magen: Das Ernährungs-Protokoll von Saskia K. zeigt den Docs, was schief läuft seit der Magenverkleinerungs-OP.
Vergrößern
Hürden-Matsch-Marathon in Grömitz an der Ostsee: Mit zwei Freunden hat sich Henrik K. darauf vorbereitet, war zweimal die Woche im Fitnessstudio – und hofft, den schweren Parcours zu schaffen.
Vergrößern
Originaltitel
Die Ernährungs-Docs
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Gesundheit + Medizin, Ratgeber

Die Ernährungs-Docs

In dieser Folge "Die Ernährungs-Docs" kommt Henrik K. an Bord der "Hausboot-Praxis". Der 17-Jährige hat immens unter den Auswirkungen der Coronapandemie gelitten. Isolation, Mangel an sozialen Kontakten und fehlende Bewegung haben in der langen Zeit des Homeschoolings Spuren hinterlassen. Der Schüler aus Bad Bramstedt hat 20 Kilogramm Gewicht zugelegt und braucht nun Hilfe beim Abnehmen. Auch seine Mutter Birgit ist besorgt, denn die ersten Anzeichen von Bluthochdruck machen sich bereits bemerkbar. Zum Übergewicht kommt eine familiäre Vorbelastung. "Mit dem Gewicht und dem Bauchumfang hast du ein 40-prozentiges Risiko, eine Herzkrankheit zu kriegen", stellt Ernährungs-Doc Silja Schäfer fest. Sein Ernährungsprotokoll zeigt schnell, wo die Ernährungsumstellung ansetzen muss. Denn die erste Mahlzeit gibt es für Henrik meist erst mittags oder nachmittags, dann aber das volle Programm: ohne Ende Brot, Käse, Kohlenhydrate und Fette, Dickmacher im Überfluss. Die Strategie der Ernährungsmedizinerin lautet: Clean Eating & Smart Cooking. Das heißt: dünsten und schonend zubereiten, statt scharf anbraten oder panieren und viel regionales Gemüse. Um Henrik zu motivieren und seine Pfunde purzeln zu lassen, unterstützen ihn nicht nur seine Mutter, sondern auch seine besten Freunde. Gemeinsam mit Henrik wollen sie im Auftrag der Ernährungs-Docs einen Matsch-Marathon laufen. Wird der Schüler so neuen Mut schöpfen? Eva H. wird seit mittlerweile 40 Jahren jede Woche von vernichtenden Kopfschmerzen lahmgelegt. Wegen ihrer heftigen Migräneattacken kann die vierfache Mutter manchmal kaum aufstehen, ihren Alltag nur schlecht bewältigen. Die 51-Jährige ist verzweifelt, die Attacken übersteht sie nur mit starken Schmerzmitteln. Internist Jörn Klasen erkennt schnell, wie dringend die Kunsttherapeutin Hilfe benötigt. "Mit neun bis zehn auf der Schmerzskala hat die Migräne Ihr Leben komplett im Griff", stellt er fest. Evas schlechte Ernährung und der defizitäre Wasserhaushalt ihres Körpers fördern die Attacken. Daran soll sich nun etwas ändern. Jörn Klasen empfiehlt der Hamburgerin, täglich mindestens zwei Liter Wasser oder Tee zu trinken. Außerdem streicht er Entzündungstreiber wie Weizen, Kuhmilch und Schweinefleisch und stellt sie vor eine schwere Aufgabe: vier Wochen lang Zuckerverzicht. Ein knallhartes Programm für Eva. Wird sie es durchziehen und wieder einen normalen Alltag führen können? Die Hoffnung auf ein neues Leben ist für Saskia K. verpufft. Die 41-Jährige hatte sich zu einer Magenbypass-Operation entschieden, nachdem ihre Waage 140 Kilogramm angezeigt hatte. Doch anderthalb Jahre nach der Operation und anfänglich erheblichem Gewichtsverlust nimmt sie nun wieder zu. Was ist der Grund? Saskia K. realisiert, dass sie an einer Essstörung leidet und befürchtet, dass der Rückfall in alte Muster den Erfolg des Eingriffs zunichtemachen könnte. Sie sucht Hilfe bei den Ernährungs-Docs. Matthias Riedl und ein Kollege, Psychotherapeut Moritz Schäfer, bestätigen, was Saskia K. schon vermutet: "Sie sind am Magen operiert worden, aber nicht am Kopf. Und dort sitzt das Problem." Gemeinsam wollen die Experten ihre Essstörung behandeln und ihren Kopf ins Zentrum der Therapie rücken. Darüber hinaus soll die dreifache Mutter Struktur in ihre Ernährung bringen. Schritt für Schritt Kohlenhydrate reduzieren und dafür mehr sättigendes Eiweiß aus Fisch und proteinhaltigem Gemüse essen. Zusätzlich sollen Sport und eine regelmäßige Verhaltenstherapie dafür sorgen, Saskias Selbstwertgefühl zu verbessern.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.