Die Freibadclique
07.05.2025 • 20:15 - 22:00 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Das Objekt aller jugendlichen Sehnsüchte: Luftwaffenhelferin Lore (Lili Epply) in ihrem signalroten Badeanzug.
Vergrößern
Der Krieg hat sie eingeholt. Während eines Tieffliegerangriffs bringen sich Onkel (Jonathan Berlin), Hosenmacher (Laurenz Lerch) und Knuffke (Theo Trebs) in Sicherheit.
Vergrößern
Knuffke hat es geschafft, beim amerikanischen Geheimdienstchef McKee (Karel Dóbry) einen Job zu bekommen.
Vergrößern
Sie haben es geschafft! Onkel (Jonathan Berlin), Jumbo (Johannes Geller) und Bubu (Andreas Warmbrunn) haben sich vom Volkssturm abgesetzt und nach Hause durchgeschlagen.
Vergrößern
Produktionsland
D, CZ
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Drama

Nach dem Grauen, vor dem Leben

Von Eric Leimann

Oliver Storz' autobiografischer Roman "Die Freibadclique" erzählt vom Erwachsenwerden im Zweiten Weltkrieg. Friedemann Fromm ("Weissensee") machte aus dem aufregenden "Coming of Age"-Stoff 2018 einen Film.

Oliver Storz, 2011 verstorbener Drehbuchautor und Regisseur ("Drei Tage im April"), arbeitete sich ein Leben lang daran ab, dass er die aufregendsten Dinge des Lebens – Mädchen, Musik, Mannwerden – ausgerechnet dann kennenlernte, als die Welt zu Bruch ging. Storz' letzte Arbeit war der 2008 veröffentlichte Roman "Die Freibadclique", aus dem Friedemann Fromm 2018 einen Film machte, den das Erste nun wiederholt. Er erzählt von fünf 16-Jährigen, die den Sommer 1944 in der Badeanstalt Schwäbisch-Halls verbringen. Vom Zehnmeter-Sprungturm beobachten sie Schönheiten im Badeanzug, träumen von Liebe und Abenteuern oder philosophieren über das Leben. Dass die Freunde bald in den sehr nah gekommenen Krieg ziehen sollen, verdrängen sie. Nur drei von ihnen kehren – verändert – einen Sommer später ins Freibad zurück.

Fünf Jungs sitzen auf einem Sprungturm. Wie in einem Roman Erich Kästners tragen sie teils sprechende Namen wie Onkel (Jonathan Berlin), Knuffke (Theo Trebs), Bubu (Andreas Warmbrunn), Hosenmacher (Laurenz Lerch) oder Zungenkuss (Joscha Eißen). Alle reden sie Schwäbisch – bis auf den aus Berlin zugereisten Knuffke.

Viel interessanter als das Finale des Krieges findet die Freibadclique Phänomene wie Luftwaffenhelferin Lore (Lily Epply) in ihrem roten Badeanzug. Auch wenn jene Schönheit natürlich – wie es Jungs jeder Generation immer wieder neu erfahren müssen – lieber mit Älteren anbandelt, die mehr hermachen. Da hilft auch der schönste Synchronsprung vom Zehner nichts. Bald jedoch werden Onkel und Co. aus ihren Träumen gerissen. Die fünf Freunde müssen mit dem "Volkssturm" in den Krieg ziehen.

Die Zeit vor, während und nach dem Krieg

Friedemann Fromms Film lässt sich in drei Kapitel gliedern: Dem fast unbeschwerten Coming-of-Age-Sommer 1944 folgt ein Abschnitt über den Krieg, um in Teil drei Wunden und Verarbeitung der traumatischen Erlebnisse abzubilden. Natürlich auch den Versuch, zu den alten Dingen zurückzukehren. So, als wäre nichts gewesen. Oliver Storz, über dessen Leben und Sterben Dominik Graf den sehr sehenswerten Dokumentarfilm "Lawinen der Erinnerung" (2012) drehte, schaffte es in seinem literarischen Vermächtnis, so etwas wie die Wucht und Zeitlosigkeit des Erwachsenwerden-Zaubers herauszuarbeiten – und das in einer sehr schönen Sprache.

Der ARD-Film "Die Freibadclique", in dem 2018 fünf begabte Nachwuchsschauspieler für authentisches Flair sorgten, ist Drehbuchautor und Regisseur Friedemann Fromm hingegen etwas hölzern geraten. Gerade wenn man bedenkt, wie sehr es im Buch um das Lustvolle, Irrationale und Extreme der Jugend geht, sehen Fromms Bilder (Kamera: Anton Klima, "Böse Wetter") und Szenen ein wenig zu sehr nach aufgeräumtem deutschen Fernsehspiel mit historischem (Nazi-)Kontext aus.

Vielleicht sollte man bei echtem Interesse für Storz' Stoff lieber zum Buch greifen oder sich den Dokumentarfilm "Lawinen der Erinnerung" ansehen, der nebenbei auch eines der bewegendsten Zeugnisse über den Abschied vom Leben ist: Der schwer kranke Oliver Storz starb wenige Wochen nach Abschluss der Dreharbeiten zu Dominik Grafs Film.

Die Freibadclique – Mi. 07.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.