Die Geister des Flusses
25.01.2018 • 20:15 - 20:55 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Mit der Zeit gewöhnen sich Chloé (Stéphane Caillard) und Joseph (Adama Niane) aneinander.
Vergrößern
Am Tatort, einem Boot auf dem Fluss Maroni, erwartet die Ermittler Chloé Bresson (Stéphane Caillard) und Joseph Dialo (Adama Niane, stehend) ein furchtbarer Anblick.
Vergrößern
Chloé Bresson (Stéphane Caillard) mit ihrem neuen Partner Joseph Dialo (Adama Niane) auf dem Weg zu ihrem ersten Fall im Übersee-Département Französisch-Guayana.
Vergrößern
Chloé Bresson (Stéphane Caillard) wartet wütend am Auto auf ihren Kollegen.
Vergrößern
Die Ermittler Chloé Bresson (Stéphane Caillard) und ihr Kollege Joseph Dialo (Adama Niane, 2.v.r.) werden zum Tatort gebracht.
Vergrößern
Die Ermittler Chloé Bresson (Stéphane Caillard) und ihr Kollege Joseph Dialo (Adama Niane) untersuchen den blutigen Tatort -- das Boot eines französischen Ehepaares auf dem Maroni.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: Mademoiselle Films, LOVEMYTV, ARTE F, Online verfügbar von 25/01 bis 01/02
Originaltitel
Maroni, les fantômes du fleuve
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimiserie

Finsterer Ritualmord

Von Markus Schu

ARTE Frankreich auf den Spuren HBOs: Olivier Abbous Miniserie "Die Geister des Flusses" erinnert an das große Vorbild "True Detective", kreiert aber etwas gänzlich Eigenes.

Die Entführung eines weißen Jungen sowie der grausame Ritualmord an dessen Eltern halten das Überseedépartement Französisch-Guyana in Atem. Die zwangsversetzte Polizistin Chloé Bresson (Stéphane Caillard) und ihr einheimischer Partner Joseph Dialo (Adama Niane) ermitteln in dem Fall. Regionaler Aberglaube und kryptische Tier-Symbolik stellen das ungleiche Duo jedoch vor ein Rätsel. Figuren, Thema und Brutalität erinnern an "True Detective", doch Olivier Abbous hervorragende Miniserie "Die Geister des Flusses" gerät nicht zum Plagiat. Er blickt in die gespaltene Seele des Landes und betont den kulturellen Konflikt. Wem die brutalen Verbrechen und die düstere Metaphorik nicht zu heftig sind, der kann nun ab 20.15 Uhr dabei mitfiebern, wie sich Chloé und Joseph ihren Weg durch ein Dickicht aus Gewalt und Okkultismus bahnen, um der Finsternis Einhalt zu gebieten. ARTE zeigt alle vier Folgen direkt hintereinander.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.