Die Heiland - Wir sind Anwalt
18.12.2025 • 14:20 - 15:10 Uhr
Serie, Anwaltsserie
Lesermeinung
Die blinde Rechtsanwältin Romy Heiland (Christina Athenstädt, l.) stößt im Beisein ihrer Assistentin (Anna Fischer, M.) auf die Ablehnung der Zeugin Peggy Schneider (Anja Gräfenstein, r.), als sie diese befragen will.
Vergrößern
Ada möchte endlich Urlaub mit ihrem Freund machen, ein Wunsch, der Romy Heiland (Christina Athenstädt) überfordert.
Vergrößern
Der Zeugin Peggy Schneider (Anja Gräfenstein, re) fällt es offenbar schwer, in der Gegenwart ihres Exmannes Raik Hellmich (Marko Dyrlich, li) eine wahrheitsgetreue Aussage zu machen.
Vergrößern
Die blinde Rechtsanwältin Romy Heiland (Christina Athenstädt M.) erklärt ihrem Mandanten Raik Hellmich (Marko Dyrlich, l.) im Beisein ihrer Assistentin Ada Holländer (Anna Fischer, r.), die nächsten Schritte in der Wiederaufnahme seines Verfahrens wegen v
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Serie, Anwaltsserie

Die Heiland - Wir sind Anwalt

Romy und Ada werden mit einem ungewöhnlichen Fall konfrontiert: Raik Hellmich sitzt seit Jahren wegen Totschlags im Gefängnis. Er hatte die Tat damals gestanden. Jetzt gibt er an, gelogen zu haben. Der Grund: Seine Frau Peggy, die er nun der Tat bezichtigt, war damals schwanger. Wieso will er seine Aussage jetzt widerrufen? Romy will eine Wiederaufnahme anstrengen, doch die juristischen Hürden für ein solches Verfahren sind in Deutschland sehr hoch. Wie soll sie Zeugen und Beweise finden, die stichhaltig genug sind? Romy fällt ein Detail auf, das bisher nicht beachtet worden war: Die Tat ereignete sich an einem besonderen Tag, dem Tag des Fußballweltmeisterschafts-Halbfinales Deutschland - Brasilien. Raik hatte sich zum Tatzeitpunkt in einer Fußballkneipe aufgehalten. Lassen sich mit Hilfe des Spiels die Abläufe an dem Tag rekonstruieren, vielleicht sogar Zeugen finden? Privat muss sich Romy mit einer Neuigkeit auseinandersetzen, die sie kalt erwischt: Ben hat eine neue Freundin. Ada hingegen möchte endlich Urlaub machen, mit Max, am besten drei Wochen - ein Wunsch, der Romy überfordert.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.