Die Kinder vom Alstertal
26.07.2025 • 05:45 - 06:10 Uhr
Serie, Kinderserie
Lesermeinung
Vergrößern
Tobias (Tim Küchler), Kiki (Thuy-Anh Cao).
Vergrößern
Von links: Kiki (Thuy-Anh Cao), Carla (Simone Ritscher), Tobias (Tim Küchler) und Timo (Marco Soumikh).
Vergrößern
Hinten: Malte (Jan Hendrik Heinzmann), Susi (Kerstin Dräger), von links: Kiki (Thuy-Anh Cao), Merle (Elisa Pries), Sören (Felix Beyerbach).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2004
Altersfreigabe
8+
Serie, Kinderserie

Die Kinder vom Alstertal

Niklas, Merle, Rose und Moritz fahren in den Heidepark. Für Moritz sind die Delphine die Hauptattraktion. Eigentlich möchte er gar nichts anderes machen, als in die Delfin-Show zu gehen. Obwohl es bis zur nächsten Vorstellung noch lange hin ist, nervt er die drei anderen so lange, bis die ihn allein beim Delphinarium zurücklassen. Als die laufende Show vorbei ist, drängt sich Moritz gegen den Besucherstrom ins Innere. Zufällig beobachtet er, wie ein Spielzeugauto von einem Besucher ins Wasser gekickt wird und von einem Delfin verschluckt wird. Moritz versteckt sich zunächst und wird im Delphinarium eingeschlossen. Niklas treibt das schlechte Gewissen doch zurück zum Delphinarium. Er sucht Moritz und entdeckt ihn durch ein Fenster am Delfinbecken. Niklas findet eine offene Seitentür. Die beiden treffen sich am Delfinbecken. Sofort bemerken sie, dass es einem Delfin offensichtlich schlecht geht. Moritz erklärt Niklas, was passiert ist. Während dessen wird die noch offene Außentür abgeschlossen. Moritz kann durch ein Lüftungsrohr kriechen, um Hilfe zu holen. Niklas kann nur abwarten. Den Tag hatte er sich anders vorgestellt. Rose und Merle kehren zum Delphinarium zurück und kommen gerade an, als der Trainer Moritz dem Publikum vorstellt und erklärt, das er einen Delfin gerettet hat. Zur Belohnung darf Moritz während der Show ein paar Runden mit dem vom Delfin gezogenen Gummiboot drehen. Erst als Merle und Rose auf ihn zukommen, erinnert er sich an Niklas, der noch immer im Pumpenraum des Delphinariums festsitzt. Julia bekommt ein eigenes Zimmer in Amis Häuschen. Lisa hilft ihr beim umziehen. Sie weiß noch nicht so recht, was sie davon halten soll, in Zukunft ohne ihre Schwester im Zimmer zu schlafen. Natürlich gibt es Unstimmigkeiten über einige Dinge, wem was gehört. Letztendlich verbringt Lisa die erste Nacht mit Juli

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.