Die Lust am Reisen - Wie die Deutschen zu Reiseweltmeistern wurden
09.06.2025 • 15:10 - 16:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Ein typisches Produkt der "Wirtschaftswunderzeit" war der DER-Ferienexpress. Das Bild zeigt den Start des ersten Zuges am 17. Mai 1952 am Frankfurter Hauptbahnhof als Deutschlands erster internationaler Rundreisezug zu einer Reise durch die LŠnder Schweiz, Italien und …sterreich. In zwšlftŠgiger Fahrt brachte der Express seine GŠste nach Luzern, Lugano, Florenz, Rom, Neapel, Venedig und Innsbruck. Die auf Basis der Eilzugwagen fŸr den DER-Ferienexpress aufgearbeiteten Sitzwagen C4Ÿ(e)-36 boten nachts durch aufgespannte HŠngematten den Urlaubern einen Liegeplatz in der 3. Klasse. Diese ZŸge waren die direkten VorlŠufer der modernen "TOUROPA"-Liegewagen-UrlaubszŸge ab 1953. Der rechte Wagen - und vermutlich auch der nŠchste - ist ein sehr komfortabler DSG-Schlafwagen 1. und 2. Klasse der "Hecht"-Bauart WLABŸ-23. Foto: Bildarchiv der Eisenbahnstiftung / Walter Hollnagel - KEINE BILDFUNKVERWENDUNG - [ Rechtehinweis: (c) dpa ]
Vergrößern
Die Schnellzuglok 01 2068 auf der Berliner Stadtbahnstrecke
Vergrößern
1905 Hapag Reisebüro - Unter den Linden, Berlin
Vergrößern
Adler und ICE im DB-Museum
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Menschen

Die Lust am Reisen - Wie die Deutschen zu Reiseweltmeistern wurden

Mit der Eisenbahn beginnt der massenhafte Personentransport. In den 1920ern gehen erste Touristen auf Reisen. Die vom NS-Regime organisierten "Kraft durch Freude"-Fahrten beflügeln den Reiseverkehr weiter. Nach dem Krieg kommt der Tourismus richtig in Schwung: Im Westen ermöglicht das Wirtschaftswunder den Individual-Tourismus. Ost-Deutschland setzt auf organisierten Staatstourismus.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.