Die Mennoniten - Eine geheimnisvolle Glaubensgemeinschaft
Sie sind die Nachkommen einer alten Welt. Sie sind die letzten Überlebenden eines religiösen Bekenntnisses, das manchmal als sektiererisch bezeichnet wird und das ihre traditionelle Lebensweise prägt. Man nennt sie Mennoniten, und sie befinden sich im Krieg mit der Moderne, die ihre Existenz bedroht. Die argentinischen Mennoniten, die in der ganzen Welt vertreten sind, sind dafür bekannt, die strengsten und am schwersten zugänglichen zu sein. Dies ist ein Eintauchen in ein zeitloses Gebiet. Die Mennoniten gründeten Kolonien auf vier Kontinenten und blieben dabei unter dem Radar, außer Sichtweite. Eine Gemeinschaft, die 1520 mit einer Handvoll Menschen in einem deutschen Dorf begann und deren Diaspora vier Jahrhunderte später zwei Millionen Anhänger zählt. Diese auf religiösen Grundsätzen beruhende Mikrogesellschaft, die bisher dem Ansturm der menschlichen Evolution und der industriellen Revolutionen widerstanden hat, ist nun wirklich bedroht. Ihre Lebensweise und ihre Werte sind im Begriff, sich unter dem Einfluss einer modernen, globalisierten Welt zu verändern, wenn nicht gar auszulöschen. Die Mennoniten, die einst Kolonisatoren waren, sind auf dem Weg, selbst kolonisiert zu werden. Es gibt auch einen unvermeidlichen quasi-biblischen Kampf für eine Gemeinschaft, die auf der Achtung des Heiligen und der Einhaltung manichäischer Prinzipien beruht. Dieser Kampf zwischen Gut und Böse, der die mennonitische Lebensphilosophie bestimmt, findet im 21. Jahrhundert eine konkrete Anwendung: der Zusammenstoß zwischen ihren Traditionen und ihrer asketischen Lebensweise und den Versuchungen einer bequemeren Existenz. Der Kampf der Mennoniten lässt sich wie folgt zusammenfassen: Kann das Geistige in unserer Zeit noch über das Materielle siegen?
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.