Die Obduktion
08.07.2021 • 22:15 - 00:05 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Recht + Kriminalität

Jan Josef Liefers' Praktikum als Gerichtsmediziner

Von Eric Leimann

Im Januar versprach RTLs Streamingdienst TVNOW, mit "Die Obduktion" zum ersten Mal die echte Dokumentation einer rechtsmedizinischen Untersuchung ins TV zu bringen. Star-Mediziner Michael Tsokos und Star-Schauspieler Jan Josef Liefers wetzen nun in der Free TV-Premiere des Programms die Messer.

Der Tatort: Berlin, Institut für Rechtsmedizin. Hier untersuchen Jan Josef Liefers und Michael Tsokos zwei ungeklärte Todesfälle. Liefers, im Münsteraner "Tatort" als Deutschlands populärster TV-Rechtsmediziner Prof. Boerne zu sehen, und Prof. Dr. Michael Tsokos, Leiter der Berliner Rechtsmedizin, nehmen den Zuschauer mit zu einer True-Crime Weltpremiere. Zwei Rätsel müssen sie am Obduktionstisch lösen: Tsokos als leitender Fachmann, Liefers als interessierter "Praktikant": Ein scheinbarer Selbstmord weist ungewöhnliche Merkmale auf. Dazu: ein mutmaßlicher Herzinfarkt in einem öffentlichen Park. Wie sind die beiden Toten wirklich gestorben? Selbstmord, Unfall, natürlicher Tod oder Tötungsdelikt? Wobei Michael Tsokos im Vorfeld der 90-minütigen Dokumentation, die seit Januar bei TVNOW und nun als Free TV-Premiere bei RTL zu sehen ist, verriet, dass im Falle des Verdachts eines Tötungsdeliktes sofort alle Kameras ausgestellt und die Polizei zur Spurensicherung gerufen werden müsse.

Überhaupt ist das Programm, von dem es bei TVNOW mittlerweile einen weiteren Fall ("Tod im Wasser") zu sehen gibt, nichts für Jedermann oder Jedefrau. Zwar werden für die Fragestellung unwesentliche Teile der Leiche im TV-Bild des Öfteren verschwommen gezeichnet, doch was man sieht, erfordert immer noch einen starken Magen. Und wenn dann mal ein Darm in all seiner Pracht und Länge mit der Schere aufgeschnitten wird – wie in "Tod im Wasser" – um nach Ungewöhnlichem zu suchen -, dann wird das eben auch in aller Schärfe und Länge gezeigt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Apopos Länge: Für Fans des für (rechts)medizinisch Interessierte durchaus interessanten Programms steht bei TVNOW noch eine in der Tat als "Directors Cut" bezeichnete Langversion zur Ansicht bereits. Hier dauern die Obduktionen dann viermal etwa 45 Minuten. Mit anderen Worten – drei Stunden Härtetest für die Eingeweide lebendiger Zuschauer. Wer mehr davon sehen möchte: TVNOW will noch in diesem Jahr – etwa im Rhythmus von sechs Wochen – vier neue Folgen der zweiten Staffel beim Streamingdienst zeigen. Irgendwann später werden wohl auch sie zu RTL ins Free TV wechseln.

Die Obduktion – Do. 08.07. – RTL: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.