Die Patin - Kein Weg zurück
17.06.2025 • 20:15 - 21:50 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
 Katharina Almeda (Veronica Ferres) hat vor, mit ihren beiden Kindern (vorne Nele Trebs, re. Luka David Knezevic) nach der Verhaftung ihres Mannes nach Positano zu flüchten. Ihr kommen jedoch Zweifel und im letzten Moment entscheidet sie sich dagegen.
Vergrößern
 Katharina Almeda (Veronica Ferres), Max Almeda (Jeroen Willems, 2.v.li.) und ihr Sohn Fabian (Luka David Knezevic) sind geschockt: Max Almeda wird per Haftbefehl von der Polizei abgeführt.
Vergrößern
 Hauptkommisar Kranold (Axel Prahl, li.) und sein Assistent Matz (Torben Liebrecht) zerstören mit dem Haftbefehl gegen Katharina Almedas (Veronica Ferres) Mann Max das idyllische Familienglück.
Vergrößern
 Katharina Almeda (Veronica Ferres) besucht ihren Mann im Gefängnis.
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Die Patin - Kein Weg zurück

Das Leben von Katharina Almeda scheint nahezu perfekt: ein tolles Haus, zwei hinreißende Kinder und eine glückliche Ehe mit dem erfolgreichen Geschäftsmann Max. Aber das vermeintliche Familienidyll findet am siebten Geburtstag ihrer Tochter Sofia ein jähes Ende: Max, der überraschend von einer Geschäftsreise zurückgekehrt ist, wird von der Kindergeburtstagsparty weg verhaftet. Ein Schock für die Familie - aber erst der Anfang. Als Max kurz darauf unter mysteriösen Umständen aus der Haft verschwindet, steht Katharina plötzlich vor den Scherben ihrer heilen Welt. Mit zwei Kindern an der Hand und dem BKA im Haus. Auf der Suche nach ihrem Mann gerät Katharina immer tiefer in einen alptraumartigen Strudel, der ihr bisheriges Leben komplett in Frage stellt. Niemand kann und will ihr weiterhelfen - weder Max'' Geschäftspartner Assmann, noch sein langjähriger Freund, der Wiener Bordellbesitzer Josef, sagen Katharina die Wahrheit. Immer neue Abgründe tun sich auf: In welche dunklen Machenschaften ist Max verwickelt? Warum wusste Katharina nichts davon? Hat Max sie nur benutzt - und wer ist die Frau, die angeblich schon seit Jahren als seine Gattin mit ihm reist?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.