Die Piratinnen
18.01.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Mary Read (Eugénie Anselin) verkleidet sich als Mann, um Teil der Besatzung auf dem Piratenschiff von John Rackham zu werden.
Vergrößern
Louise Antonini (Elsa Rauchs) kämpft als Piratin auf See.
Vergrößern
Anne Bonny (Margaux Wicart) im Kampf auf dem Piratenschiff von John Rackham
Vergrößern
Im „goldenen“ Zeitalter der Piraterie hatten viele Frauen nur begrenzte Möglichkeiten, die sich zwischen Heirat, Kirche oder Prostitution bewegten – doch einige von ihnen wurden Piratinnen.
Vergrößern
Originaltitel
L'épopée des femmes pirates : Les filles du vent
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Ausbruch aus dem Patriarchat

Von Rupert Sommer

Die ARTE-Dokumentation, die in Erstausstrahlung läuft, porträtiert vier außergewöhnliche Frauen, die sich Ende des 17. Jahrhunderts radikal aus gesellschaftlichen Zwängen befreiten – als Freibeuterinnen.

Es ist die bedrückende Enge weiblicher Rollen- und Lebensmuster, die neben Heirat und Bürgerlichkeit nur wenig Raum lässt. Und doch erzählt die Geschichtsdoku "Die Piratinnen", die ARTE in deutscher Erstausstrahlung zeigt, von einem Traum – in dem kurzzeitig für einige wenige Frauen ein Ausbrechen aus den Zwängen einer patriarchalisch geprägten Gesellschaft möglich schien. Die Filmemacher Laurence Thiriat und Frédéric Malègue stellen dem TV-Publikum vier außergewöhnliche Frauen vor, die Ende des 17. Jahrhunderts den größtmöglichen radikalen Aufbruch wagen – als unerschrockene, selbstbestimmte Abenteuerinnen jenseits von Recht und Gesetz: als Freibeuterinnen.

Mutiger Bruch mit den Konventionen von Fremdbestimmung und Kolonialismus

Den ehrfurchtsvollen Titel "Königin der Freibeuter von Santo Domingo" hatte sich Marie-Ann Dieu-Le-Veut erstritten. Gegen die koloniale Übermacht trat Louise Antonini an. Sie stellte sich als Piratin an die Seite von Sklaven – in deren Freiheitskampf. Einen Zerrspiegel der konventionellen Erwartungen ihrer Zeit gab auch die Piratin Mary Read ab: Sie stellt die Ordnung der Dinge auf den Kopf, indem sie sich als Mann ausgab, um in See zu stechen und zu den Waffen greifen zu können. Auf ihren Kaper-Fahrten lernte sie dabei mit Anny Bonny eine weitere furchtlose Herrin der Meere kennen – eine temperamentvolle Piratin, die sehr gefürchtet war. Spektakuläre Biografien, die in der Doku mit beachtlichem Aufwand, sogar ein wenig Action und starken Schauspielerinnen – sehr frei, versteht sich – aufgerollt werden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Thematisch nah ist die Dokumentation "Fluch des Mittelmeers: Piraterie, Menschenraub und Sklaverei", ebenfalls eine deutsche Erstausstrahlung, die ARTE direkt im Anschluss um 21.45 Uhr zeigt.

Die Piratinnen – Sa. 18.01. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.