Die Selfie-Story - Vom Selbstporträt zur Ego-Sucht
03.08.2024 • 19:16 - 20:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Selfie-Story - Vom Selbstporträt zur Ego-Sucht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Hurra – Ich bin's wirklich!

Von Hans Czerny

Das Handy gezückt, die integrierte Kamera auf sich selbst gerichtet, draufdrückt – und dann das fertige Bild an Freunde oder Follower versendet. Die Faszination von Selfies ist ungebrochen. Wer will, sehe den Ursprung in der Kulturgeschichte – bei den Selbstporträts von Dürer und Co.

Einst wurden Stativ und Selbstauslöser benötigt, um sich selbst oder die eigene Gruppe im Foto festzuhalten. Inzwischen ist das leicht geworden: Schnell ist das Handy gezückt und die integrierte Kamera wird auf sich selbst gerichtet, und schon wird das so entstandene Selbstbildnis online gestellt, an Freunde oder Follower versandt. Die sozialen Medien verteilen es dann – manchmal sogar millionenfach. Der 3sat-Film "Die Selfie-Story – Vom Selbstporträt zur Ego-Sucht" von Lars Hering geht den Ursprüngen des Selfies nach.

Das Wort wurde wohl erstmals in den Zehnerjahren dieses Jahrhunderts gebraucht. Das Selfie diente fortan zur Selbstdarstellung, aber auch zur Selbstvergewisserung. "Das bin ich", so lautet die möglichst an der Seite von Promis oder Stars gegebene Botschaft. Künstler forschten tiefer, kamen auf der Suche nach sich selbst zu teils erstaunlich tiefsinnigen Ergebnissen. Dürer war der Erste, der vor allem mit seinem "Selbstbildnis im Pelzrock" – da noch gepinselt – sich selbst 1509 fein gelockt und gezwirbelt in den Fokus nahm. Bis hin zu den kunstvoll grimassierenden "Duckfaces" der Neuzeit war es dann ein weiter Weg.

Welche Psychologie steckt hinter der neuen Lust an der Selbstdarstellung? Und Wie werden Selfies durch Promis, Influencerinnen und Influencer verwendet? Was bedeutet das Selfie für junge Menschen und die Interaktion auf den sozialen Medien wirklich? Die Wissenschaft versucht, Antworten zu geben: Will sich da manch einer, wie Dürer, vielleicht zum Übermenschen erheben?

Die Selfie-Story – Vom Selbstporträt zur Ego-Sucht – Sa. 03.08. – 3sat: 19.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.