Die Selfie-Story - Vom Selbstporträt zur Ego-Sucht
03.08.2024 • 19:16 - 20:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Selfie-Story - Vom Selbstporträt zur Ego-Sucht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Hurra – Ich bin's wirklich!

Von Hans Czerny

Das Handy gezückt, die integrierte Kamera auf sich selbst gerichtet, draufdrückt – und dann das fertige Bild an Freunde oder Follower versendet. Die Faszination von Selfies ist ungebrochen. Wer will, sehe den Ursprung in der Kulturgeschichte – bei den Selbstporträts von Dürer und Co.

Einst wurden Stativ und Selbstauslöser benötigt, um sich selbst oder die eigene Gruppe im Foto festzuhalten. Inzwischen ist das leicht geworden: Schnell ist das Handy gezückt und die integrierte Kamera wird auf sich selbst gerichtet, und schon wird das so entstandene Selbstbildnis online gestellt, an Freunde oder Follower versandt. Die sozialen Medien verteilen es dann – manchmal sogar millionenfach. Der 3sat-Film "Die Selfie-Story – Vom Selbstporträt zur Ego-Sucht" von Lars Hering geht den Ursprüngen des Selfies nach.

Das Wort wurde wohl erstmals in den Zehnerjahren dieses Jahrhunderts gebraucht. Das Selfie diente fortan zur Selbstdarstellung, aber auch zur Selbstvergewisserung. "Das bin ich", so lautet die möglichst an der Seite von Promis oder Stars gegebene Botschaft. Künstler forschten tiefer, kamen auf der Suche nach sich selbst zu teils erstaunlich tiefsinnigen Ergebnissen. Dürer war der Erste, der vor allem mit seinem "Selbstbildnis im Pelzrock" – da noch gepinselt – sich selbst 1509 fein gelockt und gezwirbelt in den Fokus nahm. Bis hin zu den kunstvoll grimassierenden "Duckfaces" der Neuzeit war es dann ein weiter Weg.

Welche Psychologie steckt hinter der neuen Lust an der Selbstdarstellung? Und Wie werden Selfies durch Promis, Influencerinnen und Influencer verwendet? Was bedeutet das Selfie für junge Menschen und die Interaktion auf den sozialen Medien wirklich? Die Wissenschaft versucht, Antworten zu geben: Will sich da manch einer, wie Dürer, vielleicht zum Übermenschen erheben?

Die Selfie-Story – Vom Selbstporträt zur Ego-Sucht – Sa. 03.08. – 3sat: 19.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.