Die Toten am Meer
07.07.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Brandt (Christoph Letkowski) steht unter Druck.
Vergrößern
Ria Larsen (Karoline Schuch, re.) will wissen, was ihre Vorgängerin Elisabeth Haller (Charlotte Schwab) zugestoßen ist.
Vergrößern
Ein weiteres Opfer! Polizeichef Bergmann (Max Herbrechter, Mitte) setzt die Kommissarin Ria Larsen (Karoline Schuch) und ihre Kollegen Michael Brandt (Christoph Letkowski) unter Druck.
Vergrößern
Eine neue Spur in der Moderserie: Ria Larsen (Karoline Schuch) befragt Peter Steinek (Wolfgang Häntsch).
Vergrößern
Originaltitel
Die Toten am Meer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Alleine gegen alle

Von Julian Weinberger

Machtspielchen auf der Wache, ein irrer Psychopath und persönliche Probleme: Die junge Kommissarin Ria (Karoline Schuch) kommt bei der Aufklärung einer Mordserie an ihr Limit. Ihre einzige Hoffnung: die Hilfe der schroffen Ex-Polizistin Elisabeth Haller (Charlotte Schwab).

Schokolade kann gleichermaßen Fluch und Segen sein. Um dies zu wissen, muss man kein Philosoph sein. Ein Stück Nervennahrung nach einem anstrengenden Arbeitstag hat noch niemandem geschadet, wenngleich zu viel der süßen Versuchung sich rasch in zusätzlichen Pfunden manifestiert. Eine Gewichtszunahme muss Ria Larsen (Karoline Schuch) nicht fürchten. Zwar futtert die junge Kommissarin in unkontrollierten Fressattacken ohne Maß und Ziel Schokoriegel in sich hinein, aber nur, um sie gleich im Anschluss wieder auszukotzen. Glücklicherweise begeht der nun wiederholte Auftaktfilm der ARD-Krimireihe "Die Toten am Meer" (2020) aber nicht den Fehler, sich in das Schicksal seiner Hauptfigur zu verbeißen.

Stattdessen lässt Regisseur Johannes Grieser vieles im Ungewissen. Es bleibt ein Rätsel, warum Ria offenbar an Essstörungen leidet. Oder weshalb ihr Verhältnis zu den Eltern schwierig ist. Auch die Frage, woher die Bindungsängste der jungen Frau rühren, bleibt unbeantwortet im Raum stehen. Keine Binsenweisheiten, keine Küchenpsychologie und keine verlorenen Blicke in die Ferne werden bedeutungsschwanger inszeniert. Drehbuchautorin Heike Voßler konzentriert sich lieber auf den Kriminalfall, der Ria vor eine harte Prüfung stellt.

Hartnäckige Nachwuchspolizistin sucht Hilfe

Denn die Jagd nach dem Drahtzieher hinter mehreren Ritualmorden fordert die Nachwuchskommissarin nicht nur kriminalistisch heraus. Die Entscheidung ihres Chefs Bergmann (Max Herbrechter), Ria mit der Leitung des Falls zu betrauen, stößt besonders bei ihrem erfahrenen Kollegen Mattern (Ronald Kukulies) auf Unverständnis. Dabei hat der Polizeichef gute Gründe: Die Herangehensweise des Täters entspricht in vielen Details dem Vorgehen des Serienmörders Eberhard Wernicke (großartig: Martin Wuttke). Ein schneller Ermittlungserfolg also? Mitnichten, denn der Psychopath wurde schon vor Jahren überführt und eingesperrt – von Bergmann und Mattern.

Rias ungetrübter Blick soll es also richten. Doch Spuren sind im 90-Minüter lange Mangelware. Stattdessen reißt die Kommissarin alte Wunden auf, indem sie die ehemalige Polizistin Elisabeth Haller (Charlotte Schwab) aufsucht, die nach der Verhaftung Wernickes den Dienst quittierte. Die denkt anfangs gar nicht daran, Ria zu helfen und fristet stattdessen ein von Frust geprägtes und abgeschottetes Einsiedlerdasein. Doch die Nachwuchspolizistin bleibt hartnäckig, denn sie weiß: Nur mit der Hilfe Hallers kann sie die Mordserie stoppen.

Starkes Frauenduo überzeugt

Ein Irrer, der in bester Hannibal-Lecter-Manier aus der Psychiatrie die Fäden zieht, oder ein wahnsinniger Nachahmer? "Die Toten am Meer" ist ein klassischer Whodunit-Krimi, bei dem die Polizisten lange im Trüben fischen. Schade ist dabei, dass der sehr präsente Martin Wuttke mit seiner einnehmenden und bitterbösen Darstellung nicht mehr Bildschirmzeit eingeräumt bekommt. Dagegen geben Karoline Schuch bei ihrer ersten Rolle als Kommissarin und die schroff auftretende Charlotte Schwab eine kraftvolle Darbietung ab. Von diesem starken Frauenduo können sich so manch andere Ermittlerteams eine Scheibe abschneiden.

Mit "Die Toten am Meer: Der Wikinger" (2022) und "Die Toten am Meer: Tod an der Klippe" (2024) sind inzwischen zwei weitere Filme der Krimi-Reihe erschienen. Die Rolle von Ria Larsen spielt seit dem zweiten Film allerdings Marlene Tanczik. Ob und wann die Reihe fortgesetzt wird, ist noch nicht bekannt.

Die Toten am Meer – Mo. 07.07. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.