Die Toten vom Bodensee - Atemlos
15.01.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Toten vom Bodensee
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Immer Ärger mit dem Schwiegersohn

Von Wilfried Geldner

Ein Apnoetaucher mit Schlaganfall-Folgen und Fortpflanzungs-Handicap, der unbedingt den Tieftaucherrekord brechen will, eine Familie mit viel Geld, aber wenig Zusammenhalt: Um all das geht es im 18. Bodensee-Krimi, dem bereits dritten mit der neuen Kommissarin Luisa Hoffmann (Alina Fritsch).

Wenn es in den bisherigen Krimis der "Toten vom Bodensee" (ORF / ZDF) vorwiegend um allerlei Mystisches ging, wobei stets emsig in der örtlichen Sagenwelt geschürft wurde, kommt diesmal eher Sportliches nebst viel pränataler Medizin ins Spiel. Die Kommissare aus Lindau und Bregenz, Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) und Luisa Hoffmann (Alina Fritsch), müssen allerdings feststellen, dass sich auch hinter scheinbar Vernünftigem wie dem Kinderkriegen viel Unvernunft verbergen kann.

Während Oberländer schwer mit der Alleinerziehung seiner pubertierenden Tochter Luna (Fiona Katharina Neumeier) beschäftigt ist, ermittelt die vor zwei Episoden aus Wien nach Vorarlberg gekommene Inspektorin so scharfzüngig, als müsste sie einen weißen Hai mit der Harpune erlegen. Beim Tod der Yogalehrerin und reichen Immo-Erbin Daria Ballhofer, die mit einem Gewicht am Hals aus dem See gezogen wird, hat sie sogleich deren Ehemann in Verdacht. Victor Ballhofer (Marc Benjamin) hatte mit der Toten eine schlechte Ehe geführt, so wird besonders von Darias Mutter (Regula Grauwiller) suggeriert. Daria hatte vor ihrem Tod – doch nochmal – schwarze Gespenster in Bildern an die Wand gemalt.

Zwei weitere Bodensee-Folgen sind im Kasten

Die (noch) Neue nimmt aber auch andere gehörig in die Zange: den Besitzer einer Tauchschule, dem Victor den Bodensee-Tauchrekord streitig machen will und der, wie sich herausstellt, ein Verhältnis mit der Toten hatte. Mit dem tief tauchenden Ehemann meint es das Schicksal ohnehin nicht gut. Vor Jahresfrist hatte er beim Tauchen einen Schlaganfall erlitten und sich dabei einen Sprachfehler zugezogen – was Wunder, dass sich seine bessere Hälfte beim Rekordversuch größte Sorgen um ihn machte. Zu allem Übel hatte die Yogalehrerin just vor dem heiklen Tauchversuch auch noch eine Fehlgeburt.

Dass der Whodunit-Krimi anders endet, als es die vielfältig ausgelegten Spuren nahelegen, braucht nicht eigens betont zu werden. In der Tiefe des Bodensees finden sich die Geheimnisse trotz vielfacher Unterwasser-Aufnahmen diesmal nicht.

An die neue Kommissarin wird man sich noch gewöhnen müssen – zwei weitere Bodensee-Folgen unter der Regie von Michael Schneider sind bereits abgedreht. Zu hoffen ist, dass am beschaulichen Bodensee-Ufer wieder mehr Ruhe und Romantik einkehren wird. Es muss ja nicht gleich eine mit der Brechstange erzeugte Meerjungfrauen-Mystik oder das Suchen mittelalterlicher Goldschätze sein. Mehr natürliches Miteinander und etwas weniger Kälte täte der Reihe aber sicher gut.

Die Toten vom Bodensee – Atemlos – Mo. 15.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.