Die Tricks der Luxusmarken - mit Pia Osterhaus
03.06.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Pia Osterhaus testet, wie schnell wir zu Schnäppchenjägern werden.
Vergrößern
Pia Osterhaus zeigt, mit welchen Tricks die Luxusmarken uns zum Kaufen verführen.
Vergrößern
Pia Osterhaus zeigt uns, mit welchen Verkaufstricks Supermärkte arbeiten.
Vergrößern
Pia Osterhaus schaut, was hinter den Lockangeboten steckt.
Vergrößern
Originaltitel
Die Tricks der Luxusmarken
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Tausende Euro für eine Handtasche? Wie Luxusmarken Normalverdiener locken

Von Maximilian Haase

Ein T-Shirt für Hunderte Euro? Vor allem junge Menschen geben immer mehr Geld für Luxusmarken aus. Was steckt hinter dem Hype? Warum streben Normalverdiener nach teuren Produkten? Pia Osterhaus will in ihrer ZDF-Doku "Die Tricks der Luxusmarken" entlarven.

Luxusartikel boomen wie nie zuvor – trotz Krisen und Wirtschaftsflaute. Ob Handtaschen für 10.000 Euro, T-Shirts um die 500 Euro oder die angesagtesten Sneakers im Wert einer Monatsmiete: Die Preise schockieren, doch die Kundschaft greift zu. Besonders auffällig: Immer mehr Millennials und junge Menschen aus der Generation Z gönnen sich teure Statussymbole. Wie schaffen es diese Marken, Normalverdiener für Produkte zu begeistern, die eigentlich für die oberen Zehntausend gedacht sind? Pia Osterhaus geht in ihrer neuen ZDF-Dokumentation "Die Tricks der Luxusmarken" genau dieser Frage nach, um die cleveren Strategien der Unternehmen zu entlarven.

Die Hersteller von Luxusartikeln verstehen ihr Geschäft meisterhaft: Sie inszenieren ihre Produkte als rar, exklusiv und begehrenswert. Modenschauen mit prominenten Gästen, limitierte Auflagen und auffällige Logos sorgen dafür, dass sich die Käuferinnen und Käufer nicht nur ein Produkt, sondern ein Lebensgefühl leisten. Und das funktioniert – auch in Kreisen, in denen man es nicht vermuten würde. Viele sparen monatelang auf ein Luxusstück, weil sie zeigen wollen, dass sie es sich leisten können. Wie groß ist der Einfluss von Marketing und Statussymbolen tatsächlich? Osterhaus testet im Film von Marvin Mohr mit unkonventionellen Experimenten, wie sehr wir bereit sind, uns für den Traum vom Luxus zu strecken.

Was steckt wirklich hinter dem hohen Preis?

Neben dem Markenimage werben Luxusfirmen mit Qualität und exklusivem Design – doch rechtfertigt das den Preis? Eine Handtasche für mehrere tausend Euro wirkt nur dann attraktiv, wenn die Verarbeitung hält, was die Werbung verspricht. In der Doku wird eine Luxushandtasche von einem Lederexperten zerlegt und überprüft. Das Ergebnis: Nicht alles, was glänzt, ist auch Gold. Gleichzeitig zeigen die Zahlen, wie erfolgreich die Branche ist. In Europa allein wurden 2023 rund 102 Milliarden Euro für Luxusartikel ausgegeben, ein Trend, der auch durch Social Media verstärkt wird.

Luxus wird massentauglich, aber bleibt er dadurch noch exklusiv? Verbraucherjournalistin Pia Osterhaus blickt in der neuen Ausgabe ihrer losen Doku-Reihe hinter die glänzenden Fassaden der großen Marken.

Die Tricks der Luxusmarken – mit Pia Osterhaus – Di. 03.06. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.