Die Tricks der Luxusmarken - mit Pia Osterhaus
03.06.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Pia Osterhaus testet, wie schnell wir zu Schnäppchenjägern werden.
Vergrößern
Pia Osterhaus zeigt, mit welchen Tricks die Luxusmarken uns zum Kaufen verführen.
Vergrößern
Pia Osterhaus zeigt uns, mit welchen Verkaufstricks Supermärkte arbeiten.
Vergrößern
Pia Osterhaus schaut, was hinter den Lockangeboten steckt.
Vergrößern
Originaltitel
Die Tricks der Luxusmarken
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Tausende Euro für eine Handtasche? Wie Luxusmarken Normalverdiener locken

Von Maximilian Haase

Ein T-Shirt für Hunderte Euro? Vor allem junge Menschen geben immer mehr Geld für Luxusmarken aus. Was steckt hinter dem Hype? Warum streben Normalverdiener nach teuren Produkten? Pia Osterhaus will in ihrer ZDF-Doku "Die Tricks der Luxusmarken" entlarven.

Luxusartikel boomen wie nie zuvor – trotz Krisen und Wirtschaftsflaute. Ob Handtaschen für 10.000 Euro, T-Shirts um die 500 Euro oder die angesagtesten Sneakers im Wert einer Monatsmiete: Die Preise schockieren, doch die Kundschaft greift zu. Besonders auffällig: Immer mehr Millennials und junge Menschen aus der Generation Z gönnen sich teure Statussymbole. Wie schaffen es diese Marken, Normalverdiener für Produkte zu begeistern, die eigentlich für die oberen Zehntausend gedacht sind? Pia Osterhaus geht in ihrer neuen ZDF-Dokumentation "Die Tricks der Luxusmarken" genau dieser Frage nach, um die cleveren Strategien der Unternehmen zu entlarven.

Die Hersteller von Luxusartikeln verstehen ihr Geschäft meisterhaft: Sie inszenieren ihre Produkte als rar, exklusiv und begehrenswert. Modenschauen mit prominenten Gästen, limitierte Auflagen und auffällige Logos sorgen dafür, dass sich die Käuferinnen und Käufer nicht nur ein Produkt, sondern ein Lebensgefühl leisten. Und das funktioniert – auch in Kreisen, in denen man es nicht vermuten würde. Viele sparen monatelang auf ein Luxusstück, weil sie zeigen wollen, dass sie es sich leisten können. Wie groß ist der Einfluss von Marketing und Statussymbolen tatsächlich? Osterhaus testet im Film von Marvin Mohr mit unkonventionellen Experimenten, wie sehr wir bereit sind, uns für den Traum vom Luxus zu strecken.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Was steckt wirklich hinter dem hohen Preis?

Neben dem Markenimage werben Luxusfirmen mit Qualität und exklusivem Design – doch rechtfertigt das den Preis? Eine Handtasche für mehrere tausend Euro wirkt nur dann attraktiv, wenn die Verarbeitung hält, was die Werbung verspricht. In der Doku wird eine Luxushandtasche von einem Lederexperten zerlegt und überprüft. Das Ergebnis: Nicht alles, was glänzt, ist auch Gold. Gleichzeitig zeigen die Zahlen, wie erfolgreich die Branche ist. In Europa allein wurden 2023 rund 102 Milliarden Euro für Luxusartikel ausgegeben, ein Trend, der auch durch Social Media verstärkt wird.

Luxus wird massentauglich, aber bleibt er dadurch noch exklusiv? Verbraucherjournalistin Pia Osterhaus blickt in der neuen Ausgabe ihrer losen Doku-Reihe hinter die glänzenden Fassaden der großen Marken.

Die Tricks der Luxusmarken – mit Pia Osterhaus – Di. 03.06. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.