Die Tricks mit Brot und Brötchen
02.11.2025 • 13:15 - 14:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
frische golden Brötchen auf einem Holzbrett vor weißem Hintergrund - hausgemachte Brötchen
Vergrößern
Vergrößern
Jo Hiller und Anna Planken recherchieren für Verbraucher die aktuellen Maschen bei Brot und Brötchen.
Vergrößern
Jo Hiller und Anna Planken recherchieren für Verbraucher die aktuellen Maschen bei Brot und Brötchen.
Vergrößern
Originaltitel
Die Tricks...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

Die Tricks mit Brot und Brötchen

In kaum einem anderen Land sind Brot und Brötchen so beliebt wie in Deutschland. Dabei werben viele Bäckereien mit Handwerk, verkaufen den Verbraucher*innen aber dreist Industrieware. Eine aktuelle Recherche von NDR und WDR für das ARD Kompetenzcenter Verbraucher deckt auf, wie bei Brot und Brötchen mit ganz verschiedenen Tricks abkassiert wird! Wie viel echtes Handwerk steckt noch in Brot und Brötchen, die täglich über die Ladentheke gehen? Häufig wird die Kundschaft mit romantischen Bildern von der meisterhaften Herstellung der Backwaren geködert, während in der Backstube Industrieprozesse und Fertigmischungen dominieren. So greifen immer mehr Betriebe zu industriell vorgefertigten Teigen, Zusatzstoffen und technischen Enzymen, um Zeit und Kosten zu sparen. Nach aktuellen Schätzungen arbeitet mehr als die Hälfte der sogenannten Handwerksbäckereien nicht mehr ausschließlich nach klassischen Methoden. Der Verbraucher ist häufig ahnungslos. Besonders brisant: Der Preis sagt oft wenig über die tatsächliche Qualität aus. "Vital", "Fitness" oder "mit wertvollen Vitaminen", diese Begriffe suggerieren gesunde Ernährung. Doch ein Blick auf die Zutatenliste vieler Brote mit diesen Versprechen offenbart: Zum Teil stecken zahlreiche Bestandteile wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Zuckerstoffe und künstliche Backhilfsmittel drin. Für Experten sind "Vital"- oder "Vitaminbrot" Marketing-Namen, die die Produkte gesünder erscheinen lassen, als sie sind. So sind einige vermeintlich gesunde Backwaren in Wahrheit stark industriell verarbeitete Produkte und weit entfernt von natürlichem Brot. Viele Verbraucher greifen aus Kostengründen in die Brotklappe im Supermarkt und Discounter. Dort ist die Ware deutlich günstiger als in Bäckereien. Doch wie gut ist die Qualität? Ebenfalls beliebt: Aufbackbrötchen. Im Test: Markenprodukte gegen Eigenmarken. Der Film zeigt, warum es sich bei Aufbackbrötchen nicht immer lohnt, zur teureren Marke zu greifen. Anna Planken und Jo Hiller sowie das Redaktionsteam recherchieren in dieser Dokumentation für Verbraucher die aktuellen Maschen bei Brot und Brötchen: Fertigmischungen statt Handwerk, ungesunde Zusätze, irreführende Marketingversprechen. Gemeinsam mit Experten prüfen sie Preise, Qualität und Geschmack - und zeigen, wo Verbraucherinnen und Verbraucher wirklich gutes Brot finden. Ein Film, der Mythen entlarvt und Verbraucherwissen liefert, damit man beim täglichen Brot bewusster zugreifen kann. Zusatzinformation: ARD Kompetenzcenter Verbraucher Das ARD Kompetenzcenter Verbraucher unter gemeinsamer Federführung des SWR und WDR bündelt das redaktionelle Fachwissen verschiedener Rundfunkanstalten und konzentriert sich auf Themen, die für Verbraucherinnen und Verbraucher in ganz Deutschland relevant sind.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.