Die Vertrauensfrage
10.02.2025 • 20:15 - 21:15 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
CDU-Kandidat Friedrich Merz rechnet sich gute Chancen aufs Kanzleramt aus.
Vergrößern
Kanzler Olaf Scholz will sein Amt verteidigen.
Vergrößern
Auf Tour: Robert Habeck tritt für die Grünen als Kanzlerkandidat an.
Vergrößern
Im Wahlkampf begleitet wurde auch AfD-Kandidatin Alice Weidel.
Vergrößern
Friedrich Merz (CDU, rechts) will neuer Bundeskanzler werden und tritt gegen den Amtsinhaber Olaf Scholz an.
Vergrößern
Originaltitel
Die Vertrauensfrage - Wer kann Deutschland regieren?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Politik

Kampf ums Vertrauen der Wähler: ARD-Doku begleitet die Spitzenkandidaten

Von Maximilian Haase

Kurz vor der Bundestagswahl erreicht der kurze Wahlkampf seinen Höhepunkt. Welche Themen dominieren – und wer hat Antworten auf die dringlichen Fragen? Kurz: "Wer kann Deutschland regieren?". Die Doku "Die Vertrauensfrage" forscht nach.

Es ist derzeit die Frage aller Fragen: Wer soll das Land in den kommenden vier Jahren aus den zahlreichen Krisen führen? Die vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, sorgt nicht nur für den bislang kürzesten Wahlkampf überhaupt, sondern auch für eine ausnehmend polarisierende Debattenkultur. Es geht um Infrastruktur und Energie, um Gesundheit und soziale Absicherung, um die Außenpolitik, Sicherheit und Migration. Wer hat welche Lösungen parat? Auf wen kann die immer skeptischere Wählerschaft zählen? Kurz: "Wer kann Deutschland regieren?", wie nun die ARD-Doku "Die Vertrauensfrage" wissen will.

Der Titel des Films, für den die Kandidaten der Parteien nach dem Ampel-Aus begleitet wurden, spielt nicht nur darauf an, wie Kanzler Olaf Scholz den Weg zu Neuwahlen freimachte, sondern er verweist auf viel Grundlegenderes: Wem können die Deutschen vertrauen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Angebote und Versprechen gibt es viele, wie die Doku zeigt: Fast alle Bundestagsparteien haben Spitzenkandidaten für das Rennen ums Kanzleramt nominiert. Und fast alle kämpfen mit harten Bandagen, bisweilen scheinen sie – wie die Granden von FDP und SPD – heillos zerstritten. Mehrere Monate lang dokumentierten die Filmemacher Christian Bock und Stephan Lamby die Geschehnisse rund um die Politiker und ihre Parteien in diesem heißen Winter. Wie schon in Lambys letzter Doku "Ernstfall", der die scheidende Regierung nach Beginn des Kriegs in der Ukraine begleitete, ist die Kamera hautnah dabei – sei es im Bundestag, in Regierungsflugzeugen oder vor Ort in den Wahlkreisen. Zu Wort kommen neben Merz, Scholz, Habeck und Co. aber vor allem auch jene, um die es vor allem gehen sollte: die Wählerinnen und Wähler, deren Vertrauen zum wichtigsten Gut in diesem intensiven Wahlkampf zu werden scheint.

Die Vertrauensfrage – Mo. 10.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.