Die Vertrauensfrage
10.02.2025 • 20:15 - 21:15 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Olaf Scholz (SPD) verkündet die Entlassung von Christian Lindner (FDP) als Bundesfinanzminister.
Vergrößern
Friedrich Merz (CDU, li.) im Fahrstuhl des Deutschen Bundestages.
Vergrößern
Das Vertrauen zwischen Olaf Scholz (r.) und Christian Lindner (l.) ist zerstört.
Vergrößern
Alice Weidel (AfD, re.) vor der Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag.
Vergrößern
Originaltitel
Die Vertrauensfrage - Wer kann Deutschland regieren?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Politik

Kampf ums Vertrauen der Wähler: ARD-Doku begleitet die Spitzenkandidaten

Von Maximilian Haase

Kurz vor der Bundestagswahl erreicht der kurze Wahlkampf seinen Höhepunkt. Welche Themen dominieren – und wer hat Antworten auf die dringlichen Fragen? Kurz: "Wer kann Deutschland regieren?". Die Doku "Die Vertrauensfrage" forscht nach.

Es ist derzeit die Frage aller Fragen: Wer soll das Land in den kommenden vier Jahren aus den zahlreichen Krisen führen? Die vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, sorgt nicht nur für den bislang kürzesten Wahlkampf überhaupt, sondern auch für eine ausnehmend polarisierende Debattenkultur. Es geht um Infrastruktur und Energie, um Gesundheit und soziale Absicherung, um die Außenpolitik, Sicherheit und Migration. Wer hat welche Lösungen parat? Auf wen kann die immer skeptischere Wählerschaft zählen? Kurz: "Wer kann Deutschland regieren?", wie nun die ARD-Doku "Die Vertrauensfrage" wissen will.

Der Titel des Films, für den die Kandidaten der Parteien nach dem Ampel-Aus begleitet wurden, spielt nicht nur darauf an, wie Kanzler Olaf Scholz den Weg zu Neuwahlen freimachte, sondern er verweist auf viel Grundlegenderes: Wem können die Deutschen vertrauen?

Angebote und Versprechen gibt es viele, wie die Doku zeigt: Fast alle Bundestagsparteien haben Spitzenkandidaten für das Rennen ums Kanzleramt nominiert. Und fast alle kämpfen mit harten Bandagen, bisweilen scheinen sie – wie die Granden von FDP und SPD – heillos zerstritten. Mehrere Monate lang dokumentierten die Filmemacher Christian Bock und Stephan Lamby die Geschehnisse rund um die Politiker und ihre Parteien in diesem heißen Winter. Wie schon in Lambys letzter Doku "Ernstfall", der die scheidende Regierung nach Beginn des Kriegs in der Ukraine begleitete, ist die Kamera hautnah dabei – sei es im Bundestag, in Regierungsflugzeugen oder vor Ort in den Wahlkreisen. Zu Wort kommen neben Merz, Scholz, Habeck und Co. aber vor allem auch jene, um die es vor allem gehen sollte: die Wählerinnen und Wähler, deren Vertrauen zum wichtigsten Gut in diesem intensiven Wahlkampf zu werden scheint.

Die Vertrauensfrage – Mo. 10.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.