Die brauen sich was zusammen
01.08.2025 • 14:00 - 14:30 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Als zweite Braumeisterin der Störtebeker-Braumanufaktur sorgt Juliane Eiser aus Finsterwalde dafür das jede der zahlreichen Biersorten auch immer gleichbleibend so schmeckt, wie die Kunden es kennen und lieben.
Vergrößern
Als Marketing-Chefin der Inselbrauerei organisiert sie Fotoshootings, produziert Videoclips und lässt fluffige Etiketten und Poster entwerfen.
Vergrößern
Als Marketing-Chefin der Inselbrauerei organisiert sie Fotoshootings, produziert Videoclips und lässt fluffige Etiketten und Poster entwerfen.
Vergrößern
Elisa Raus aus Demmin gewann als erste Frau die Weltmeisterschaft der Biersommeliers 2019 in Rimini. Insofern gilt sie als die einzige Bierkönigin der Welt.
Vergrößern
Originaltitel
Die brauen sich was zusammen - Die Bierköniginnen vom Strelasund
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum

Die brauen sich was zusammen

Drei junge Frauen, die (fast) nichts lieber tun, als Bier trinken, und das schon seit ihrer frühen Jugend. Oder besser gesagt: die sich das Bier immer wieder gern auf der Zunge zergehen lassen! Juliane ist Braumeisterin in einer Stralsunder Biermanufaktur und hat das Brauen von der Pieke auf gelernt. Obwohl das Brauen und Mälzen nach wie vor als Männerdomäne gilt, entdecken immer mehr Frauen die Lust am Bierbrauen. Juliane hat es bis zur Meisterschaft gebracht. Jetzt gibt sie die Kunst gerne an die Azubis im Betrieb weiter, aber am liebsten braut sie zu Hause in ihrer eigenen Küche ihr eigenes Gebräu. Isabelle ist Marketingchefin der Insel-Brauerei auf Rügen und gilt hier im Reigen erfahrener Brauherren als die gute Seele der Brauerei. In der umfangreichen Kollektion von 30 verschiedenen "seltenen" Biersorten, sorgt sie für die stylische Aufmachung der Etiketten und Kartonagen und für fluffige Werbespots. Neuerdings für Kakao- und Kaffee-Stouts. Elisa ist sozusagen "Bierkellermeisterin" und gewann als erste Frau die Weltmeisterschaft der Biersommeliers. Mit ihrer preisgekrönten Feinschmeckerzunge wird sie seither von der Störtebeker Braumanufaktur in Stralsund als Botschafterin des Bieres gefeiert. Immer auf der Suche nach dem neuen, betörenden Biergeschmack mithilfe raffinierter Hopfen- und Malzsorten geht es ihr und den anderen beiden Bierköniginnen um den Geschmack und nicht um's "Saufen".

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.