Die größten Flüsse der Erde
14.01.2019 • 20:30 - 21:15 Uhr
Natur+Reisen, Landschaftsbild
Lesermeinung
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
GB
Natur+Reisen, Landschaftsbild

Wunderwelt am Amazonas

Von Rupert Sommer

Die aufwendig produzierte BBC-Dokumentation führt in das größte Flusssystem der Erde mit seinem einzigartigen Ökosystem.

Man kann sich dem Amazonas offenbar nur mit Superlativen nähern: Mit 7.000 Kilometern Länge ist er einer der mächtigsten Ströme der Erde. Seine rund zehntausend Seitenflüsse bilden ein gigantisches Flusssystem. Allein der Hauptstrom hat eintausend Nebenflüsse, von denen 17 länger sind als der Rhein. Insgesamt bewegt sich rund ein Fünftel allen Süßwassers der Erde durch den größten Regenwald des Planeten. Zum Auftakt der neuen ARD-Naturdokumentationsreihe "Die größten Flüsse der Erde" erkundet der Filmemacher Mark Flowers in der opulent fotografierten, von der BBC produzierten Abenteuerfahrt den einzigartigen Naturraum.

Das Amazonas-Gebiet ist die Heimat von allein 3.000 bekannten Fischarten, aber auch von sehr fremd wirkenden Wesen wie dem sogenannte "stinkende Schopfhuhn", dessen Küken an den Urvogel Archaeopteryx erinnern, oder den rosafarbenen Flussdelfin. Außerdem sieht man spektakuläre Aufnahmen vom Lebensraum giftiger Frösche, bunter Aras, "alleinerziehender" Kolibri-Damen und geselliger Fischotter.

Fortgesetzt wird die insgesamt dreiteilige Reihe über die "größten Flüsse der Erde" am kommenden Montag, 21. Januar, mit einem Beitrag über den Nil. Am Montag, 28. Januar, geht es um den Mississippi.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.