Die großen Rätsel des Alten Ägypten
01.11.2025 • 09:45 - 10:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Die Elite des alten Ägypten besteht nicht nur aus Pharaonen, sondern auch aus mächtigen Priestern. Manche werden wie Götter verehrt.
Vergrößern
Pharao Ramses II. führt sein Volk durch eine 150-jährige Dürre. Andere Zivilisationen überleben die Katastrophe nicht.
Vergrößern
Die Entdeckung zahlreicher mumifizierter Ibis-Vögel lässt vermuten, dass dort auch die letzte Ruhestätte des einflussreichen Priesters Imhotep liegt.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Egypt's Unexplained Files
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte

Die großen Rätsel des Alten Ägypten

Bis heute ranken sich zahlreiche Legenden um den Hohepriester Imhotep. So soll er nicht nur die Djoser-Pyramide geschaffen haben, sondern auch die Schrift und das Gesundheitswesen. Doch welche Bedeutung hatte Imhotep wirklich? Gelang ihm das beinahe Unmögliche, der Aufstieg vom Priester zum Pharao? Die wichtigsten Spuren befinden sich in Sakkara, wo er als Baumeister die Stufenpyramide erbaut haben soll. In dieser Folge begeben sich Forscherinnen und Forscher auf die Suche nach dem Grab des Hohepriesters und Baumeisters Imhotep. Dabei stoßen sie auf mysteriöse Katakomben voller Tiermumien und Gefäße mit Ibis-Köpfen. Lassen sich dort Hinweise auf die Stellung und Bedeutung der berühmten altägyptischen Persönlichkeit finden? Wie mächtig war Imhotep wirklich? Die altägyptische Gesellschaft war strikt hierarchisch organisiert: An der Spitze stand der Pharao, gefolgt von männlichen Beamten und Priestern. Doch hatten auch Handwerker und Frauen die Möglichkeit, in dieser Hierarchie aufzusteigen? Im alten Ägypten kümmerten sich Frauen gewöhnlich um den Haushalt und die Kinder. Die erste überlieferte Pharaonin, Sobekneferu, stellte dabei eine bemerkenswerte Ausnahme dar. Ihr Name bedeutet "Die Schönheit der Krokodilskönigin". Mit diesem Namen verlieh sie sich eine Aura der Macht. Dies belegt auch der Fund einer Statue der Königin. Offenbar hatte sie es nicht nötig, sich wie ein Mann zu präsentieren. Sie stellte sich ganz bewusst mit weiblichen Eigenschaften dar und wurde noch lange nach ihrem Tod für ihre Leistungen und ihre Souveränität verehrt. Akribisch untersuchen verschiedene Forschungsteams die großen Rätsel des alten Ägypten und bedienen sich neuer wissenschaftlicher Disziplinen, wie dem Bodenradar, der DNA-Analyse und der 3-D-Scantechnik. Die zehnteilige Dokumentationsreihe "Die großen Rätsel des Alten Ägypten" untersucht uralte Spuren mittels modernster Technik und rückt sie so in ein neues Licht. Nicht selten werden dabei die großen Geheimnisse der ägyptischen Hochkultur gelüftet.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.