Die hippen Missionare - mit Jesus gegen die Freiheit?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen
Die hippen Missionare - mit Jesus gegen die Freiheit?
Sie füllen Messehallen mit Popmusik und perfekt inszenierten Bühnenshows. Und Hunderttausende liken ihre Posts: sogenannte charismatische Erneuerungsbewegungen, die gezielt junge Menschen ansprechen. Doch hinter der hippen Instagram-Fassade zeigen sich auch erzkonservative bis reaktionäre Botschaften. Über zwei Jahre haben die Autoren Andreas Herz und Ralph Gladitz in der Szene der charismatischen Erneuerungsbewegungen recherchiert. Dabei haben sie exklusive Einblicke gewonnen. So beispielsweise in die "Jüngerschaftsschulen", wo junge Menschen zu Missionaren und "Lobpreisern" ausgebildet werden. Ein Star der Szene: Johannes Hartl, Gründer des Augsburger Gebetshauses, Bestseller-Autor und europaweit als Speaker gebucht. Er will der Jugend in einer Zeit großer Verunsicherungen wieder Orientierung bieten und sie zur Umkehr zu Gott bewegen. Sein besonderes Anliegen: Ehe und Familie. Frauen sollen wieder mehr Kinder bekommen, Männer wieder Führungsstärke zeigen. Queere Beziehungen passen nicht in sein Familienbild. Dass diese neuen eher fundamentalistisch ausgerichteten christlichen Bewegungen keine Randerscheinungen sind, sondern sogar von der Amtskirche unterstützt werden, zeigt das Beispiel Passau: Dort hat Bischof Stefan Oster der privaten Loretto Gemeinschaft ein Gebäude am Domplatz bereitgestellt und sie bei der Renovierung finanziell großzügig unterstützt. Zudem hat er die amerikanischen FOCUS-Missionare an die Universität geholt, wo sie Bibelkurse geben. Doch das trifft nicht nur auf ein positives Echo. Die Dokumentation taucht tief ein: Aussteiger und Insider aus der Szene der charismatischen Erneuerungsbewegungen berichten von ihren kontroversen Erfahrungen. Die Autoren beleuchten Hintergründe zur Finanzierung und zu den Netzwerken, die bis hinein in die USA und deren Administration reichen. Und sie konfrontieren Vertreter der Amtskirche, die diese Bewegungen nicht nur finanziell fördern, sondern ganz offen als die "neue Kirche" feiern. Wissen diese vom polarisierenden Wirken ihrer neuen Propheten?
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.