Die lange Nacht zur US-Wahl
01.11.2020 • 00:10 - 05:15 Uhr
Diskussion, Politik
Lesermeinung
Ellen Ehni (Bild) moderiert gemeinsam mit Andreas Cichowicz "Die lange Nacht zur US-Wahl" im Ersten
Vergrößern
Bereitsfür die 2. Runde als US-Präsident: Donald Trump im Wahlkampf.
Vergrößern
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
Andreas Cichowicz - Chefredakteur NDR Fernsehen
© NDR/AR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im NDR-Zusammenhang bei Nennung "Bild: NDR/AR" (S2), NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Originaltitel
Die lange Nacht zur US-Wahl
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Diskussion, Politik

Schicksalsstunden für die Weltgeschichte

Von Rupert Sommer

WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni und NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz führen durch ein Marathon-Programm zur heißen Phase der Wahlkampfschlacht zwischen Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden – in Gesprächsrunden sowie mit Dokumentationen und Reportagen.

Am Dienstag, 3. November ist es endlich soweit: In den USA wird gewählt, und eine Entscheidung zwischen den beiden Bewerbern Donald Trump und Joe Biden muss fallen. In der ARD-Marathon-Sendung "Die lange Nacht zur US-Wahl", die bis in die frühen Sonntag-Morgenstunden anhält, stimmen WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni und NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz die deutschen TV-Zuschauer auf die letzte Phase eines denkwürdig überhitzten Wahlkampfs ein und liefern neue Stimmungsbilder und Experteneinschätzungen.

Dabei dreht sich in den Gesprächsrunden sowie in diversen im Laufe der Nacht eingestreuten Dokumentationen und Vor-Ort-Reportagen vieles immer wieder um die Frage, was aus dem großspurigen Anspruch von Präsident Donald Trump denn nun wirklich geworden ist, Amerika "great again" zu machen. Tatsächlich ist die Nation gesellschaftlich so stark gespalten wie selten zuvor, die Corona-Pandemie wütet fürchterlich im Land, selbst der Präsident war erkrankt und musste sich behandeln lassen – und die Wirtschaft wurde in weiten Teilen fast abgewürgt.

Wenn Familien und Freunde plötzlich über Kreuz liegen

Dabei wollen sich Ehni und Cichowicz sowie ihre Gäste und Reporter um ein differenziertes Bild bemühen. Ein besonders ortskundiger Besucher der Sendung ist unter anderem der "Tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni. Er war schon bei dem für viele Beobachter letztlich doch sehr überraschendem Wahlerfolg von Donald Trump im Jahr 2016 ARD-Korrespondent in Washington.

Gemeinsam mit seiner Frau, der amerikanischen Journalistin Jiffer Bourguignon kann Zamperoni nun Blicke hinter die Kulissen vermitteln. Zamperoni und seine Frau waren zusammen mit einem Kamerateam im September zu Besuch bei amerikanischen Verwandten. Und diese Treffen zeichnete sich wie so oft auch in engen Familien- und Freundeskreisen dadurch aus, dass alle Anwesenden ganz unterschiedliche politische Ansichten vertraten. Der Riss geht mitten durchs Private.

Die lange Nacht zur US-Wahl – Sa. 31.10. – ARD: 23.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.