Die lange Nacht zur US-Wahl
01.11.2020 • 00:10 - 05:15 Uhr
Diskussion, Politik
Lesermeinung
Ellen Ehni (Bild) moderiert gemeinsam mit Andreas Cichowicz "Die lange Nacht zur US-Wahl" im Ersten
Vergrößern
Bereitsfür die 2. Runde als US-Präsident: Donald Trump im Wahlkampf.
Vergrößern
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
Andreas Cichowicz - Chefredakteur NDR Fernsehen
© NDR/AR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im NDR-Zusammenhang bei Nennung "Bild: NDR/AR" (S2), NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Originaltitel
Die lange Nacht zur US-Wahl
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Diskussion, Politik

Schicksalsstunden für die Weltgeschichte

Von Rupert Sommer

WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni und NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz führen durch ein Marathon-Programm zur heißen Phase der Wahlkampfschlacht zwischen Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden – in Gesprächsrunden sowie mit Dokumentationen und Reportagen.

Am Dienstag, 3. November ist es endlich soweit: In den USA wird gewählt, und eine Entscheidung zwischen den beiden Bewerbern Donald Trump und Joe Biden muss fallen. In der ARD-Marathon-Sendung "Die lange Nacht zur US-Wahl", die bis in die frühen Sonntag-Morgenstunden anhält, stimmen WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni und NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz die deutschen TV-Zuschauer auf die letzte Phase eines denkwürdig überhitzten Wahlkampfs ein und liefern neue Stimmungsbilder und Experteneinschätzungen.

Dabei dreht sich in den Gesprächsrunden sowie in diversen im Laufe der Nacht eingestreuten Dokumentationen und Vor-Ort-Reportagen vieles immer wieder um die Frage, was aus dem großspurigen Anspruch von Präsident Donald Trump denn nun wirklich geworden ist, Amerika "great again" zu machen. Tatsächlich ist die Nation gesellschaftlich so stark gespalten wie selten zuvor, die Corona-Pandemie wütet fürchterlich im Land, selbst der Präsident war erkrankt und musste sich behandeln lassen – und die Wirtschaft wurde in weiten Teilen fast abgewürgt.

Wenn Familien und Freunde plötzlich über Kreuz liegen

Dabei wollen sich Ehni und Cichowicz sowie ihre Gäste und Reporter um ein differenziertes Bild bemühen. Ein besonders ortskundiger Besucher der Sendung ist unter anderem der "Tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni. Er war schon bei dem für viele Beobachter letztlich doch sehr überraschendem Wahlerfolg von Donald Trump im Jahr 2016 ARD-Korrespondent in Washington.

Gemeinsam mit seiner Frau, der amerikanischen Journalistin Jiffer Bourguignon kann Zamperoni nun Blicke hinter die Kulissen vermitteln. Zamperoni und seine Frau waren zusammen mit einem Kamerateam im September zu Besuch bei amerikanischen Verwandten. Und diese Treffen zeichnete sich wie so oft auch in engen Familien- und Freundeskreisen dadurch aus, dass alle Anwesenden ganz unterschiedliche politische Ansichten vertraten. Der Riss geht mitten durchs Private.

Die lange Nacht zur US-Wahl – Sa. 31.10. – ARD: 23.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!