Die lange Nacht zur US-Wahl
01.11.2020 • 00:10 - 05:15 Uhr
Diskussion, Politik
Lesermeinung
Ellen Ehni (Bild) moderiert gemeinsam mit Andreas Cichowicz "Die lange Nacht zur US-Wahl" im Ersten
Vergrößern
Bereitsfür die 2. Runde als US-Präsident: Donald Trump im Wahlkampf.
Vergrößern
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
Andreas Cichowicz - Chefredakteur NDR Fernsehen
© NDR/AR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im NDR-Zusammenhang bei Nennung "Bild: NDR/AR" (S2), NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Originaltitel
Die lange Nacht zur US-Wahl
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Diskussion, Politik

Schicksalsstunden für die Weltgeschichte

Von Rupert Sommer

WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni und NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz führen durch ein Marathon-Programm zur heißen Phase der Wahlkampfschlacht zwischen Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden – in Gesprächsrunden sowie mit Dokumentationen und Reportagen.

Am Dienstag, 3. November ist es endlich soweit: In den USA wird gewählt, und eine Entscheidung zwischen den beiden Bewerbern Donald Trump und Joe Biden muss fallen. In der ARD-Marathon-Sendung "Die lange Nacht zur US-Wahl", die bis in die frühen Sonntag-Morgenstunden anhält, stimmen WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni und NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz die deutschen TV-Zuschauer auf die letzte Phase eines denkwürdig überhitzten Wahlkampfs ein und liefern neue Stimmungsbilder und Experteneinschätzungen.

Dabei dreht sich in den Gesprächsrunden sowie in diversen im Laufe der Nacht eingestreuten Dokumentationen und Vor-Ort-Reportagen vieles immer wieder um die Frage, was aus dem großspurigen Anspruch von Präsident Donald Trump denn nun wirklich geworden ist, Amerika "great again" zu machen. Tatsächlich ist die Nation gesellschaftlich so stark gespalten wie selten zuvor, die Corona-Pandemie wütet fürchterlich im Land, selbst der Präsident war erkrankt und musste sich behandeln lassen – und die Wirtschaft wurde in weiten Teilen fast abgewürgt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wenn Familien und Freunde plötzlich über Kreuz liegen

Dabei wollen sich Ehni und Cichowicz sowie ihre Gäste und Reporter um ein differenziertes Bild bemühen. Ein besonders ortskundiger Besucher der Sendung ist unter anderem der "Tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni. Er war schon bei dem für viele Beobachter letztlich doch sehr überraschendem Wahlerfolg von Donald Trump im Jahr 2016 ARD-Korrespondent in Washington.

Gemeinsam mit seiner Frau, der amerikanischen Journalistin Jiffer Bourguignon kann Zamperoni nun Blicke hinter die Kulissen vermitteln. Zamperoni und seine Frau waren zusammen mit einem Kamerateam im September zu Besuch bei amerikanischen Verwandten. Und diese Treffen zeichnete sich wie so oft auch in engen Familien- und Freundeskreisen dadurch aus, dass alle Anwesenden ganz unterschiedliche politische Ansichten vertraten. Der Riss geht mitten durchs Private.

Die lange Nacht zur US-Wahl – Sa. 31.10. – ARD: 23.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.