Die schnellsten Beine der Welt
05.08.2024 • 00:00 - 00:30 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die schnellsten Beine der Welt - Ein Bahnradtrio für Olympiagold
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Der große Traum vom Gold

Von Hans Czerny

Gerade noch rechtzeitig, bevor die deutschen Rad-Teamsprinterinnen zu ihrem Wettkampf im Pariser Vélodrome antreten, sendet das Erste ein Mannschaftsporträt der drei deutschen Bahn-Sprinterinnen Pauline Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich.

Das ist knapp. Am Montag, 05. August, treten die hoffnungsvollen Radsprinterinnen Pauline Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich zum Team-Wettbewerb im Pariser Vélodrome National an. Einen Wimpernschlag davor, sendet das Erste ein Porträt der drei Frauen mit den "schnellsten Beinen der Welt". Die fuhren bei der WM '23 Weltrekord: drei Bahnrunden à 250 Meter in 45,84 Sekunden! Den Weltrekord schnappten sich allerdings die Chinesinnen im Juni zurück.

Macht aber nichts, eine deutsche Medaillenhoffnung in Paris sind sie doch, die deutschen Bahnsprinterinnen, die abwechselnd im Windschatten um die Bahn wirbeln. Der Film von Jonas Schützeberg und Jörg Klawitter liefert Bilder von spektakulären Wettbewerben, er hat die drei Cottbuserinnen ein Jahr lang vor Olympia begleitet, unter anderem bei der harten Trainingsarbeit auf Mallorca. Dabei berichten die drei Frauen auch von ihren Lieben und Ängsten – und vor allem vom "großen Traum", Gold bei Olympia zu gewinnen.

Sportschau: Die schnellsten Beine der Welt – So. 04.08. – ARD: 00.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.