Donna Leon - Lasset die Kinder zu mir kommen
14.12.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Donna Leon
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimireihe

Ein besonders harter Fall für Brunetti

Von Jasmin Herzog

Für Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) geht es in "Donna Leon: Lasset die Kinder zu mir kommen" (Wiederholung von 2010) um das Geschäft mit neugeborenen Babys. Direkt im Anschluss muss er in "Donna Leon – Das Gesetz der Lagune" (Erstausstrahlung 2006) seine Sekretärin retten.

Geht nicht, kann nicht sein – so lautet die gängige Devise, wenn deutsche Gesichter Südländer spielen sollen. Geht aber doch, wie die Langlauf-Serie "Donna Leon" (2000 bis 2019) beweist. Auch wenn in Italien selbst fast niemand den deutschen Commissario Uwe Kockisch alias Guido Brunetti kennt. Mehr als hilfreich ist dabei, dass in den Filmen die Lagunenstadt Venedig laut ARD "die eigentliche Hauptrolle" spielt – ohne dabei Kockischs Starqualitäten zu schmälern. Der 15. Fall des geplagten Lagunenkommissars, "Lasset die Kinder zu mir kommen" (Regie: Sigi Rothemund, 2010), den das Erste nun wiederholt, ist für Brunetti einer der bislang schwersten.

Die Albanerin Rozafa (Laura Maire) wird ermordet aufgefunden. Wie sich herausstellt, hatte sie ihr Baby dem Kinderarzt Gustavo Pedrolli (Uwe Bohm) illegal zur Adoption überlassen. Für Brunettis sizilianischen Kollegen Capitano Marvilli (Gregor Törzs) ist Pedrolli damit der Hauptverdächtige. Doch Brunetti hat seine Zweifel. – Mehr als sechs Millionen Zuschauer sahen den Film bei seiner Erstausstrahlung Ende 2010.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der gefährliche Job einer Sekretärin

Direkt im Anschluss, um 21.45 Uhr wiederholt das Erste einen weiteren Film der Krimi-Reihe: In "Donna Leon – Das Gesetz der Lagune" (Erstausstrahlung 2006) beginnt Paola (Julia Jäger), die Frau von Commissario Brunetti, an dessen Loyalität. Seine elfenhafte Sekretärin Elettra (Annett Renneberg) ermittelt undercover, und der Kommissar ist in ständiger Sorge um seine schöne Kollegin. Der in der Buchreihe an zehnter Stelle erschienene Fall ist die melancholischste unter allen Geschichten der in New Jersey geborenen Schriftstellerin Donna Leon.

Die Menschen von Pellestrina sind hier so verschwiegen "wie verdorbene Muscheln", wie die Venezianer zu sagen pflegen. Als ein Boot mit zwei Fischern an Bord im Hafen des kleinen Eilands explodiert, verweigern die hinterwäldlerischen Menschen die Zusammenarbeit. Da hat Signorina Elettra, die Sekretärin der Polizeistation, eine Idee: Sie möchte sich bei ihrer Cousine auf Pellestrina einquartieren und sich ein wenig umhören. Brunetti ist nicht wohl bei dem Gedanken, die Dame unter Mördern alleine zu lassen, er kann angesichts der schwierigen Lage das Angebot aber nicht ausschlagen.

Charmante Schwächen

Als Signora Follini (Saskia Vester), die Besitzerin eines kleinen Ladens auf der Insel, nach einer Aussage gegenüber der Polizei ermordet aufgefunden wird, ist Brunetti klar, dass Elettra in Gefahr ist. Er macht sich Sorgen, kann sie aber nicht zum Verlassen des gefährlichen Ortes bewegen. Die junge Frau hat sich in den Fischer Carlo (Tim Bergmann) verliebt. Als Beweise auftauchen, dass ihr Liebhaber eine dunkle Vergangenheit hat, fahren Brunetti und sein treuer Gefährte Sergente Vianello (Karl Fischer) mit Blaulicht durch die Lagune, um Elettra zu retten.

In "Das Gesetz der Lagune" ist der Commissario nicht der strahlende Held, der am Schluss die Mörder dingfest gemacht hat und weiteren Menschen das Leben retten konnte. Aber der insgesamt achte Auftritt von Uwe Kockisch als Brunetti ist gewiss einer seiner beeindruckendsten. Die deutlich zutage tretenden Schwächen dieses Charakters weiß der Berliner Schauspieler charmant umzusetzen.

Donna Leon: Lasset die Kinder zu mir kommen – Mi. 14.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.