Donna Leon - Lasset die Kinder zu mir kommen
14.12.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Donna Leon
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimireihe

Ein besonders harter Fall für Brunetti

Von Jasmin Herzog

Für Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) geht es in "Donna Leon: Lasset die Kinder zu mir kommen" (Wiederholung von 2010) um das Geschäft mit neugeborenen Babys. Direkt im Anschluss muss er in "Donna Leon – Das Gesetz der Lagune" (Erstausstrahlung 2006) seine Sekretärin retten.

Geht nicht, kann nicht sein – so lautet die gängige Devise, wenn deutsche Gesichter Südländer spielen sollen. Geht aber doch, wie die Langlauf-Serie "Donna Leon" (2000 bis 2019) beweist. Auch wenn in Italien selbst fast niemand den deutschen Commissario Uwe Kockisch alias Guido Brunetti kennt. Mehr als hilfreich ist dabei, dass in den Filmen die Lagunenstadt Venedig laut ARD "die eigentliche Hauptrolle" spielt – ohne dabei Kockischs Starqualitäten zu schmälern. Der 15. Fall des geplagten Lagunenkommissars, "Lasset die Kinder zu mir kommen" (Regie: Sigi Rothemund, 2010), den das Erste nun wiederholt, ist für Brunetti einer der bislang schwersten.

Die Albanerin Rozafa (Laura Maire) wird ermordet aufgefunden. Wie sich herausstellt, hatte sie ihr Baby dem Kinderarzt Gustavo Pedrolli (Uwe Bohm) illegal zur Adoption überlassen. Für Brunettis sizilianischen Kollegen Capitano Marvilli (Gregor Törzs) ist Pedrolli damit der Hauptverdächtige. Doch Brunetti hat seine Zweifel. – Mehr als sechs Millionen Zuschauer sahen den Film bei seiner Erstausstrahlung Ende 2010.

Der gefährliche Job einer Sekretärin

Direkt im Anschluss, um 21.45 Uhr wiederholt das Erste einen weiteren Film der Krimi-Reihe: In "Donna Leon – Das Gesetz der Lagune" (Erstausstrahlung 2006) beginnt Paola (Julia Jäger), die Frau von Commissario Brunetti, an dessen Loyalität. Seine elfenhafte Sekretärin Elettra (Annett Renneberg) ermittelt undercover, und der Kommissar ist in ständiger Sorge um seine schöne Kollegin. Der in der Buchreihe an zehnter Stelle erschienene Fall ist die melancholischste unter allen Geschichten der in New Jersey geborenen Schriftstellerin Donna Leon.

Die Menschen von Pellestrina sind hier so verschwiegen "wie verdorbene Muscheln", wie die Venezianer zu sagen pflegen. Als ein Boot mit zwei Fischern an Bord im Hafen des kleinen Eilands explodiert, verweigern die hinterwäldlerischen Menschen die Zusammenarbeit. Da hat Signorina Elettra, die Sekretärin der Polizeistation, eine Idee: Sie möchte sich bei ihrer Cousine auf Pellestrina einquartieren und sich ein wenig umhören. Brunetti ist nicht wohl bei dem Gedanken, die Dame unter Mördern alleine zu lassen, er kann angesichts der schwierigen Lage das Angebot aber nicht ausschlagen.

Charmante Schwächen

Als Signora Follini (Saskia Vester), die Besitzerin eines kleinen Ladens auf der Insel, nach einer Aussage gegenüber der Polizei ermordet aufgefunden wird, ist Brunetti klar, dass Elettra in Gefahr ist. Er macht sich Sorgen, kann sie aber nicht zum Verlassen des gefährlichen Ortes bewegen. Die junge Frau hat sich in den Fischer Carlo (Tim Bergmann) verliebt. Als Beweise auftauchen, dass ihr Liebhaber eine dunkle Vergangenheit hat, fahren Brunetti und sein treuer Gefährte Sergente Vianello (Karl Fischer) mit Blaulicht durch die Lagune, um Elettra zu retten.

In "Das Gesetz der Lagune" ist der Commissario nicht der strahlende Held, der am Schluss die Mörder dingfest gemacht hat und weiteren Menschen das Leben retten konnte. Aber der insgesamt achte Auftritt von Uwe Kockisch als Brunetti ist gewiss einer seiner beeindruckendsten. Die deutlich zutage tretenden Schwächen dieses Charakters weiß der Berliner Schauspieler charmant umzusetzen.

Donna Leon: Lasset die Kinder zu mir kommen – Mi. 14.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.