Donna Leon - Stille Wasser
25.12.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Auszeit auf San Erasmo: Brunetti (Uwe Kockisch, li.) lernt auf der Laguneninsel den Bienenzüchter Davide Casati (Hermann Beyer) kennen.
Vergrößern
Brunetti (Uwe Kockisch) zeigt seinem Sohn Raffi (Patrick Diemling, li.), seiner Tochter Chiara (Laura Syniawa) und seiner Frau Paola (Julia Jäger, re.) alte Fotos seines Vaters.
Vergrößern
Federica Casati (Marie Leuenberger) trauert mit ihrem Sohn Pietro (Alvise Buongiorni, Mitte) um ihren Vater.
Vergrößern
Brunetti (Uwe Kockisch, li.) und Vianello (Karl Fischer) machen eine Entdeckung in Casatis Haus.
Vergrößern
Originaltitel
Donna Leon
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Serie, Krimireihe

Arrivederci, Commissario!

Von Wilfried Geldner

Letzte Folge der Krimireihe "Donna Leon" im Ersten. Die beliebte Reihe lief seit dem Oktober 2000, insgesamt wurden 26 Folgen gezeigt, Uwe Kockisch spielte den Commissario Brunetti 22 mal seit 2003. Beim Abschied deckt er noch einmal einen Umweltskandal in Venedig auf.

Da wird man jetzt doch ein paar Krokodilstränen verdrücken dürfen: Die Folge "Stille Wasser" ist der letzte Fall für Commissario Brunetti. Schade drum, werden die einen sagen, denen schon beim Schwenk über die Lagune zum schrillen André-Rieu-Walzer das Herz aufging, weil sie sich wieder einmal auf alte Bekannte freuen durften. Auf Guido Brunetti, seit 2003 in 22 Folgen von Uwe Kockisch mit der Mühsal und der Würde eines von Gesetzesübertretern geplagten Kommissars gespielt, auf seine Frau Paola (Julia Jäger), aber auch auf die Quälgeister von der "Questur", auf Michael Degen als Vize-Questor und auf den allzeit servilen Sergente Vianello (Karl Fischer, jüngst im Wiener "Tatort" aufgeschienen) und natürlich auf Signorina Elettra (Anett Renneberg), die immer wieder die Recherchen vorantrieb, wenn sie sich nicht gerade ihre Finger lackierte.

Die Handlung der – wegen der zahlreichen Venedig-Perspekiven – als "touristischer Krimi" gebrandmarkten Reihe, in der sämtliche Rollen deutsche Schauspieler spielten, war nicht immer zum Bersten mit Spannung erfüllt. Aber es gab auch immer wieder aufregende Motive: Falsche Familienerben, die Korruption alteingesessener Familien und Umweltskandale spielten eine wichtige Rolle in der dem Untergang geweihten Stadt auf den Pfählen. Doch die Stärke der Reihe lag ja im Comichaften, im Spiel mit Prototypen und Klischees. Zuletzt gab es allerdings weniger Witz und Ironie, Müdigkeit machte sich schon länger breit, wie es schien.

Im 26. Fall muss sich der beurlaubte Brunetti unentwegt seiner Herzkrankheit erwehren. Nur anfänglich geht es ihm wirklich gut, weil er sich auf Vermittlung seiner Frau Paola in einer idyllisch gelegenen Privatpension auf der Gemüseinsel Sant' Erasmo vor Venedig einquartiert hat, um Erholung zu finden. Doch die Idylle wird gestört, als ein heimischer Bienenzüchter neben seinem gekenterten Boot tot im Wasser liegt. Weil viele tote Bienen in ihren Stöcken liegen, ist sehr bald klar, dass alles auf Pestizide und einen Umweltskandal hinauslaufen wird. Wie der aber, weit zurückliegend, zustande kam, das zu entschlüsseln ist dann doch eher eine mühsame Geschichte um einen Großkonzern, der petrochemischen Giftabfall gesetzwidrig entsorgte.

Nicht zuletzt, weil Kockisch die Krankheit des vom Dienst freigestellten Kommissars mit höchstem Einfühlungsvermögen zu spielen sucht und ihn die Umgebung, vom freundlichen Sergente bis hin zur mahnenden Kardiologin, immer aufs Neue daran erinnert, dass er sich schonen müsse, schleppt sich dieser letzte Fall arg dahin. Das alles trotz schönster Venedig-Bilder zu Wasser und aus der Luft, diesmal auch mit viel Grün in den Gärten. Ein unspektakulärer Abgang, einmal mehr inszeniert von Sigi Rothemund, der auch fast alle anderen Filme solide und wiedererkennbar drehte.

Zum Ende haben sich Mitte November die Produktionsfirma UFA Fiction und ARD Degeto bei allen Beteiligten herzlich bedankt, allerdings auch zu den Gründen geschwiegen. An der mittlerweile 77-jährigen Donna Leon kann es eigentlich nicht gelegen haben, zwei neue Venedig-Krimis sind inzwischen wieder erschienen. Keinen der Filme, bis auf einen vor sehr langer Zeit, hat sie je gesehen und beschieden, dass es "eine andere Art der Unterhaltung" sei, von der sie nichts verstehe. Von Beginn an habe sie sich deshalb in die Produktionen nicht eingemischt. Wie ihre Bücher wurden auch die Filme in Italien nicht verbreitet. "Sehr deutsch" und "sehr erfolgreich" nannte sie die Autorin. Ein durchaus sibyllinisches Lob.

Donna Leon – Stille Wasser – Mi. 25.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.