Doppelhaushälfte
15.03.2022 • 21:45 - 22:10 Uhr
Serie, Sitcom
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Sitcom

Ungleiche Nachbarn

Von Elisa Eberle

In der Comedyserie "Doppelhaushälfte" bei ZDFneo treffen zwei ungleiche Lebenskonzepte in der Nachbarschaft aufeinander. Dies führt zu herrlich absurden Szenen, die jedoch nicht immer leicht zu verdauen sind.

Ärger mit den Nachbarn kennt vermutlich jeder. Doch die Differenzen, die es in der neuen Comedyserie "Doppelhaushälfte" (ZDFneo) zu überbrücken gilt, reichen weit über das juristische Problem des Grenzbaums hinaus.

Die weltoffene Mari (Maryam Zaree) und ihr harmoniebedürftiger Partner Theo (Benito Bause) sehnen sich nach einem Neuanfang im idyllischen Speckgürtel von Berlin. Doch schon bei der Besichtigung der titelgebenden Immobilie stößt das Paar, ebenso wie Maris Tochter Zoe (Helena Yousefi) auf eine fast unüberwindliche Hürde: Makler Andi (Milan Peschel), der mit seiner Frau Tracy (Minh-Khai Phan-Thi) und dem gemeinsamen Sohn Rocco (Minh Hoang Ha) gleich nebenan wohnt, scheint einige Vorbehalte gegen multikulturelle Nachbarschaft zu haben. Zwar kann Theo die Wogen zunächst glätten, doch nach dem Einzug seiner Familie geht der Ärger erst richtig los.

Politisch Inkorrektes trifft auf absurde Komik

In insgesamt acht Episoden (fortan immer dienstags, ab 21.45 Uhr, als Doppelfolgen, ZDFneo) fliegen schonungslos die Fetzen, werden zwischenmenschliche Missverständnisse zu diskriminierenden Äußerungen, die ohne langes Fackeln nahezu wortgleich zurückgezahlt werden. Allzu zart besaitet sollten Zuschauerinnen und Zuschauer also nicht sein, spielt neben dem politisch Inkorrekten doch auch der Toilettenhumor gerade in der Auftaktfolge eine wichtige Rolle.

Hauptdarsteller Peschel betrachtet die absurde Komik derweil nicht als Problem – im Gegenteil: Gerade durch den Humor werde das Publikum auf Distanz gehalten, sagt er: "Man muss sich nicht ständig damit identifizieren. Und das erleichtert einem die Sache. Man wird nicht sofort so emotional erpresst. Der Humor hilft uns, bestimmte Sachen einfach auch besser verdauen zu können. Humor ist ein gutes Ventil." Ein diskriminierungssensibler Umgang, weiß auch sein Kollege Bause, sei durch die "Diversität auf allen Ebenen" der Serienentwicklung ohnehin gegeben gewesen. So überrascht es auch nicht, dass die beiden ungleichen Familien im Falle eines Angriffs von außen sich dann auch doch immer wieder auf ihre eigene Art und Weise unterstützen.

Doppelhaushälfte – Di. 15.03. – ZDFneo: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.