Doppelt kocht besser
04.07.2022 • 19:00 - 19:55 Uhr
Unterhaltung, Kochshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Doppelt kocht besser
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Unterhaltung, Kochshow

Hauptzutaten: Teamwork und Multitasking

Von Aylin Rauh

In der neuen SAT.1-Kochshow "Doppelt kocht besser" lässt Alexander Kumptner Menschen an den TV-Herd, die wenig bis keine Erfahrung in der Küche haben. Die eigentlichen Profis sind dabei nur ein Ohr entfernt.

Braten, abschmecken und bloß das kochende Wasser im Auge behalten: Dass beim Kochen alle Sinne beansprucht werden, ist kein Geheimnis. Der französische Chefkoch Pierre Gagnaire brachte es einmal so auf den Punkt: "Die Küche ist multisensorisch ... Sie spricht Auge, Mund, Nase, Ohr und Geist an. Keine andere Kunst besitzt diese Komplexität." In der neuen Kochshow "Doppelt kocht besser" steht jedoch ein Sinnesorgan besonders im Fokus: das Gehör. Zu sehen ist die Show mit Star-Koch Alexander Kumptner werktags, ab 4. Juli, 19.00 Uhr, bei SAT.1 und auf Joyn.

Bei der Kochshow "Doppelt kocht besser" ist der Name Hauptprogramm: Pro Episode treten drei Duos gegeneinander an und verwandeln die TV-Küche zum Schauplatz der Kochduelle. Das Kuriose dabei: Am Herd steht die Person, die von den jeweiligen Teams am wenigsten Erfahrung in der Küche hat – und am weitesten entfernt ist von einem Michelin-Stern. Mithilfe eines Hörgeräts bekommt dieser Kandidat Anweisungen und Hilfestellungen seines Teampartners. SAT.1 setzt da offenbar ganz auf die Wirkung der Mischung aus lustigem Teamwork und dem steigendem Stresslevel aufseiten der Laien am Herd.

Sie haben am Ende das Sagen

Zum Schluss entscheiden Alexander Kumptner (15 Gault-Millau-Punkte seit 2013 für das Restaurant "Albertina Passage") und die nicht kochenden Teilnehmer bei einer Blindverkostung, welches Gericht an diesem Abend am besten gelungen ist. "Die Zuschauer:innen und auch ich bekommen vollkommen ungefilterte Einblicke in Küchen – und in zwischenmenschliche Beziehungen. Und sehen, wie es bei den Menschen zu Hause zugeht... nur extremer", erklärt der Gastgeber, "das ist maximal witzig, und schon alleine deswegen liebe ich diese Show. Außerdem steht bei uns am Herd, wer NICHT kochen kann. Bei welcher Kochshow ist das denn bitte sonst so?"

Kumptner (39) absolvierte seine Kochlehre in Wien beim Michelin-Stern-Gewinner Werner Matt. Danach war der Österreicher für Aus- und Weiterbildungen in renommierten Restaurants in Deutschland tätig. Durch Shows wie "The Taste", "Die Küchenschlacht" oder "Kühlschrank Öffne Dich" wurde Alexander Kumptner einem breiteren Publikum bekannt.

"Doppelt kocht besser" – Mo. 04.07. – SAT.1: 19.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.