D'r Baum fängt am Nadeln
26.12.2025 • 17:00 - 18:00 Uhr
Unterhaltung, Comedyshow
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
D'r Baum fängt am Nadeln - Weihnachtliche Hausmannskost
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Unterhaltung, Comedyshow

D'r Baum fängt am Nadeln

Zwischen Adventskranz, Krippenspiel und Weihnachtsgans darf natürlich auch eine gute Portion Humor nicht fehlen. Dafür sorgt Kabarettist Jürgen Beckers, wenn er die schönsten, absurdesten, komischsten und beliebtesten Geschichten präsentiert. Zwischen Adventskranz, Krippenspiel und Weihnachtsgans darf natürlich auch eine gute Portion Humor nicht fehlen. Dafür sorgt Kabarettist Jürgen Beckers, wenn er die schönsten, absurdesten, komischsten und beliebtesten Geschichten präsentiert. Darin widmet sich der Rheinländer genüsslich all den meist ungewollt komischen Momenten, wenn mal wieder ganz plötzlich und überraschend Weihnachten vor der Tür steht. Da muss man Plätzchen backen, aber richtig ("Tu misch nix versauen!"). Da muss man sich über Geschenke hocherfreut zeigen, welche die Sprösslinge in der Schule mit Hilfe des langhaarigen Kreativpädagogen zusammengebastelt haben - frei nach dem Motto "Was Ihr wollt und wie es Euch gefällt". Und kaum ist der Baum ordentlich geschmückt, fängt er auch schon an zu nadeln. Kein Wunder, wenn man ihn bereits Ende August aufgestellt hat, um zum weihnachtlichen Grillen anzusetzen. Natürlich kennt Hausmann sich auch auf den alljährlichen Weihnachtsfeiern bestens aus, die bei ihm in einer Karnevalssitzung mit einem Strip am Salatbuffet enden. Ob beim Adventssingen, Geschenkkauf oder beim Familienfest - Jürgen Beckers ist mal wieder fündig geworden in Wohnzimmern, Vereinsheimen und Nachbarsgarten und hat seine Beobachtungen und Erfahrungen in wunderbare Anekdoten und herrlich überdrehte Bühnennummern verpackt. Sein Kabarett kommt direkt von vor der Haustür, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt...

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.