Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
29.09.2025 • 21:05 - 22:00 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Für Stefan (Sigmar Solbach, re.) heißt es Abschied nehmen: Susanne (Daniela Strietzel) und ihr gemeinsamer Sohn Marc (Denis Power) verlassen München, um nach Berlin zu gehen.
Vergrößern
Für Stefan (Sigmar Solbach) heißt es Anschied nehmen: Susanne (Daniela Strietzel) will München verlassen und in Berlin eine neue Tierarztpraxis aufmachen.
Vergrößern
Originaltitel
Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2000
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen

Dr. Frank besucht eine Vernissage. In einer Fabrikhalle stellt die ambitionierte Galeristin Ute Ragotzky die Werke junger Künstler vor. Ute ist mit Stefans Rechtsanwalt Dr. Werner Schlegel verlobt. Während der Eröffnungsrede kommt es zu einem folgenschweren Unfall. Das Ventil einer Rohrleitung platzt. Der kochend heiße Schwefeldioxid-Dampfstrahl trifft den jungen Anwalt im Gesicht und verätzt seine Augen. So schnell wie möglich bringt Stefan seinen Freund in die Waldner-Klinik. Dr. Roehrs kann dort auch die Verätzungen in Werners Gesicht erfolgreich behandeln, hinsichtlich der Augenverletzung stehen die Mediziner jedoch am Ende ihres Könnens. Dr. Schlegel wird sein Augenlicht verlieren. Noch bevor Dr. Frank Werner die schreckliche Nachricht überbringt, teilt er Ute die entgültige Diagnose mit. Die junge Frau bricht beinahe zusammen, und auch Werner reagiert total geschockt. Er macht Ute den Vorschlag, sich von ihm zu trennen. Ute fühlt sich von der Situation total überfordert und bittet Stefan um Rat. Der Arzt interpretiert Werners Trennungsvorschlag eher als Hilferuf. Mit viel Feingefühl gelingt es dem Arzt, das Paar mit der geänderten Lebenssituation vertraut zu machen. Schließlich treffen Ute und Werner die Entscheidung, zu heiraten und gemeinsam ihr Leben zu meistern. Den Mut zu diesem Entschluss verdanken sie nicht zuletzt der verständnisvollen Hilfe von Dr. Frank. Die schweren Auseinandersetzungen von Klinikchefin Irene Kadenbach und Dr. Roehrs häufen sich. Irene droht schließlich, Roehrs als Klinischen Leiter der Waldner-Klinik zu entlassen. Doch damit stößt sie auf den Widerstand von Stefan und Ruth. Beide sind der Ansicht, dass man einen Klinikleiter nicht wegen privater Streitigkeiten entlassen kann. Auch zwischen Susanne und Stefan steht die endgültige Trennung an. Susanne will München verlassen und in Berlin eine neue Tierarztpraxis aufmachen

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.